deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Laumellum

Name (modern):

Lomello

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XII     Cutias     
Toponym nachher XXI     Ticeno     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/383690
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

3B1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Laumello (282,9; 356,9), Laumellum (340,2; 347,2), mansio Laumello (557,6)

Inschriften (EDCS-ID):
   
   
   
   
Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Laumellum

Barrington Atlas:

Laumellum (39 D3)

TIR / TIB /sonstiges:

Laumellum (TIR L 32, 82)

Miller:

Laumellum

Levi:

 

Ravennat:

Laumellon (p. 66.45)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Λαύμελλον (3,1,36)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
-> stretch to Ticeno:
The copyist begins the name so high and close to the river that he must then postpone making the chicane for the start of the stretch; hence the first part of the name covers the end of the previous stretch.

Miller, Itineraria, Sp. 227:
Laumellum, it. (IG 1. 2, It, Pt), mansio Laumello (It, Hi, IG 3), Laumedon (Gu), eine Stadt der Libici (Pt); j. Laumello oder Lomello. Iss: 6471-6476. 8927. 21, 22 (It bis), 21 (IG 1. 3), 20 (IG 2). Dazwischen nach dem Hi: mut. Duriis (Am) 9; j. Dorno inde 12. Vielleicht gehört hierher der Meilenstein aus Casteggio mit der Entfernungszahl 3 (a Ticeno). I: 8062.

Datierung (Barrington):
Laumellum – Roman/Late Antique (Blake 1985)

RE:
Laumellum, jetzt Lomello. Nach Ptolem. III 1, 36 gehörte der Ort mit Vercellae den Libici, kommt aber nur noch bei Ammian. Marc. XV 8, 18. Paul. Diac. H. Lang. III 35 und den itinerarien (12 mp. von Cuttiae) vor. Es handelt sich gewiss nur um einen vicus, der heute freilich dem Distritk den Namen Lomellina gibt. Ob er wirklich zu Vercellae oder zu Novaria gehört, ist fraglich, CIL V p. 715. Pais Suppl. P. 115. [Philipp]

TIR
Laumellum (Lomello) R. XI (It.) Pavia VI f
Vicus. Ptolem. III 1, 36; It. Anton. 282, 340, 344, 347, 351, 356; Tab. peut.; Amm. Marc. XV 8, 18; It. hieros. 556; Vasc. Apoll. Geogr. Rav. IV 30; Paul. Diac. III 35; Fredegar., Chron. IV 51; CIL V 6471 ss. Resti di mura e di abitato, sepolcreti arcaici e romani.
CIL V p. 715 s.; RE XII 1012 (H. hilipp), Capsoni, Mem. Estor. Pavia, II, 108 s. tav. I fig. 2; ASPA V 326 ss.; NS 1895, 220, 401 ss.; MDSP 1896-97, 9 ss.; BSB 1903, 330, 356; Misc. Storia ital. 1904, 2171 ss.; BSPA 1919, 82; Enc. it XXI 442; Diz Epigr. IV 480 s.; Pranzola, S. Maria Magg. in Lomello; Rend. Pont. Acc. Arch. 1940-41; Palladio 1951, 67 ss.; Storia di Milano II 510 ss.; Fraccaro, Opuscula III (1957), 172 ss.

Inschriften/Distanzen
auf allen vier Vicarello Bechern enthalten.
I Laumellum XIII 13
II Laumellum XII 12
III Laumello XIII 13
IV Laumellum XII 12
Tabula Cutias -> Laumellum (3B1) XII 12

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 227;

Philipp, Hans, Laumellum, in: RE XII.1 (1924), Sp. 1012.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

08.08.2024 16:27


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=64 [zuletzt aufgerufen am 27.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung