deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Crucio

Name (modern):

Groblje pri Šentjerneju

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XVI     Ad Protorium     
Toponym nachher XVI     Nouioduni (Novioduni)     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/197231
Großraum:

Balkanraum nördlich

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

4A2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Crucium - https://elexikon.ch/RE/IV,2_1725.png

Barrington Atlas:

Crucium (20 C4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Crucio

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 458:
16; bis Novioduno 24 (It).
[...]
Crucio, Cruppi (Ra); j. bei Stoptsch, Schwerenbach.
16.

Kommentar (RE):
https://elexikon.ch/RE/IV,2_1725.png
Crucium, Station der oberpannonischen Strasse Emona (Laibach) – Neviodunum (Dernovo; Tab. Peut. Crucio. Geogr. Rav. 220, 17 Cruppi), jetzt vielleicht bei Katzendorf an der Gurk, wo der Meilenstein CIL III 4617 = 11323 gefunden wurde. Mommsen CIL III p. 496. Kiepert CIL III tab. IV und Formae orbis antiqui XVII. [Patsch.]

Datierung (Barrington):
Crucium - Roman, Late Antique (Šašel 1975, 91).

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 458.

Patsch, Carl, Crucium, in: RE IV.2 (1901), Sp. 1726.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

10.07.2025 16:09


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=660 [zuletzt aufgerufen am 26.07.2025]

Impressum Datenschutzerklärung