deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Bassianis

Name (modern):

Donji Petrovci

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XVIII     Sirmium     
Toponym nachher VIII     idiminio (Idiminio)     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/206960
Großraum:

Balkanraum nördlich

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

5A4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Bassianis (131,5)

Alternativer Name (Lexika):

Bassiana(e) (DNP)

RE:

Bassiana [2] - https://elexikon.ch/RE/III,1_105.png

Barrington Atlas:

Bassiana (21 B5)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Bassianis

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Βασσιάνα (2,15,8)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 447 f.:
18, it. (It).
Dazwischen Fossis mutatio (Hi - bis Fossis 9, von da bis Bassianis 10); j. bei Jarak, Beginn des Kanals; CIL III 3242; heute noch führt der Römerkanal von Jarek (Jarcina) nach Petrovce.
Bassianis, it. (Ra), - civitas (It, Hi, Jord Get), Bassiana (Pt), col. Bassiana und col. Bassian. (Iss: CIL III 10197. 10203. 10205-10207, cf. 10204. 12799), regio Bassianensis (I: CIL III 3336), civitas Bacensis (novella Justiniani 11), procurator gynaecii Bassianensis Pannoniae secundae (ND); j. bei Petrovce. Ruinen. Iss: CIL III 3220-3227. 10197-10214. 11377. 15133-15135.
Die Ta scheint den direkten Weg nach Semlin zu nehmen, doch ist die 1. Entfernung 8 zu klein - es sollten mindestens 12 sein. Hi aber folgt der bequemen, jederzeit sicheren Landstraße.
8; bis Tauruno 30 (It); Hi nach mut. Noviciani 12; j. Stava Pazua - I: III 15138,5 (coh. I Thracum).
Altinate 11; j. Batainika.
Sigiduno 8, zusammen 31.

Kommentar (RE):
https://elexikon.ch/RE/III,1_105.png
2) Civitas in Pannonia inferior an der Strasse von Sirmium nach Taurunum, XVIII m. p. Sirmio, XXX Tauruno, Tab. Peut. Geogr. Rav. Itin. Ant. p. 131, 5. Itin. Hieros. p. 563, 9; Βασσιάνα Ptol. II 15, 4, Βασιανά Hierocl. p. 657, 9; procurator gynoecii Bassianensis Pannoniae secundae, Not. imp. occ. p. 48, 19. Iord. Get. 53 (a. 468): Dintzic filius Attilae veniens ad Bassianam Pannoniae civitatem fines eius coepit praedari. Die Lage ist sichergestellt durch die beträchtlichen Ruinen östlich von Ruma und Dobrince zwischen den Dörfern Putince und Petrovce, und die hier überall gefundenen Inschriften, CIL III p. 417; regio Bassianensis nr. 3336, col. Bassian. 10205, dec. col. Bass. 10197. 10204. Hinter Sirmium lag zunächst in IX m. p. die Station Fossae (jetzt Jarak ‚Graben‘ am Bache Jarčina nahe der Save), dann wandte sich der Weg in X m. p. landeinwärts nach B. [Tomaschek.]

Datierung (Barrington):
Bassiana - Roman, Late Antique (TIR Aquincum 34).

DNP:
Bassiana(e)
[2] Röm. Stadt der Pannonia Inferior

Röm. Stadt der Pannonia Inferior beim h. Petrovci und Putinci im östl. Srem an der Straße Sirmium - Taurunum im Gebiet der Scordisci und vorkelt. Amantini (CIL III 3224; Ptol. 2,15,8; Tab. Peut. 5,4; Itin. Anton. 131,5; Itin. Hierosolymitanum 563,11). B. entwickelte sich in landwirtschaftlich günstigem Gebiet nahe der Hauptstraße von civitas Sirmiensium et Amantinorum (Plin. nat. 3,148), wurde wohl unter Hadrianus municipium, unter Caracalla colonia (Bassianae wohl ein vorkelt. Name ohne Bezug auf den Namen des Kaisers). Not. dign. occ. 11,46 erwähnt eine Textilfabrik (gynaecium Bassianense), die nach Salona verlegt wurde.

Šašel Kos, Marjeta (Ljubljana)

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 447 f.

Tomaschek, Wilhelm, Bassiana [2], in: RE III.1 (1897), Sp. 105.

S. Dušanić, B. and Its Territory, in: Archaeologia Iugoslavica 8, 1967, 67-81.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

03.07.2025 13:20


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=719 [zuletzt aufgerufen am 06.07.2025]

Impressum Datenschutzerklärung