deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Ricina

Name (modern):

Recco?

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher VII     Genva (Genua)     
Toponym nachher XV     Ad Solaria     
Alternatives Bild
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/383758
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

2B5

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Ricina [1]

Barrington Atlas:

Ricina (39 E5)

TIR / TIB /sonstiges:

Ricina (TIR L 32, 114)

Miller:

Ricina

Levi:

 

Ravennat:

Ricina (p. 70.27), Recine (p. 86.15)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Erste literarische Erwähnung beim Geographen von Ravenna bzw. seiner spätantiken Quelle.

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Köhner)

a) Lesung und Rekonstruktion des Namens
Ricina

b) Moderne(r) Name(n) und Verortung(en)
Recco

c) Namensformen belegt bei antiken Autoren
Ricina (Geogr. Rav. p. 70.27), Recine (Geogr. Rav. p. 86.15)

d) Datierung der Namensform auf der TP
Der Ort ist nur beim Geographen von Ravenna bzw. seiner spätantiken Vorlage belegt, sein Eintrag auf der Karte damit spätantik zu datieren.

e) Bedeutung des Toponyms in der Antike
Miller, Itineraria, Sp. 239:
Ricina (Irrig Ri..na (Sch, Ma, Pd, Kt)), it. (Ra), Recima (Gu); j. Recco. 15.
RE: Ricina [1] R. als Ort an der Küste Liguriens in der Tab. Peut., im Geogr. Rav. IV 32. V 2 und bei Guido 35 erwähnt. Auf der von Genua kommenden Straße gelegen, identifiziert man ihn mit Recco, das aber nicht VII, wie die Tabula angibt, sondern etwa XII mp. von Genua entfernt ist. Bormann Ligustica III 5, Gymn. Progr. von Anclam 1869, will zwischen Genua und R. statt VII mp. m. lesen XX mp. m. und R. Rapallo identifizieren. [Philipp]
TIR: Ricina (Recco) R. IX (It.) Genova VIIh
Mansio. Tab. Peit. Geogr. Rav. IV 32. Guido 33.
Lamboglia Lig ant I 223ss [?korrupt?] Cimaschi, [??]

f) wenn vorhanden: Kommentar zur Vignette
-

g) Kommentar zur Einzeichnung auf der TP (Gestaltungsfehler/Folgefehler?)
Der Fleck unter Ricina scheint schon beim Einzeichnen von Ricina in der Kopierstufe von 1200 vorhanden gewesen zu sein, sonst hätte man den Ort wohl direkt auf der Straße eingetragen, vgl. [4]

h) Hinweise zum Streckennetz und den Distanzangaben
Auf der von Genua kommenden Straße gelegen, identifiziert man ihn mit Recco, das aber nicht VII, wie die Tabula angibt, sondern etwa XII mp. von Genua entfernt ist. Bormann Ligustica III 5, Gymn. Progr. von Anclam 1869, will zwischen Genua und R. statt VII mp. m. lesen XX mp. m. und R. Rapallo identifizieren. [Philipp]

Literatur:

[1] Miller, Itineraria, Sp. 239.

[2] Philipp, Hans, Ricina [1], in: RE I A.1 (1914), Sp. 1799.

[3] TIR Mediolanum 114

[4] https://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace1073.html

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

15.09.2025 15:01


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=80 [zuletzt aufgerufen am 16.09.2025]

Impressum Datenschutzerklärung