deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Seggo

Name (modern):

Hr. Seggo (Miller) / (between Uzappa and Zama Regia) (Barrington)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XX     Zamareigia (Zama Regia)     
Toponym nachher X     Auula     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/329238
Großraum:

Africa Proconsularis

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

4C4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Seggo

Barrington Atlas:

Seggo (33 unlocated)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Seggv

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 929:
Seggv; j. Hr. Seggo. 20.

Kommentar (RE):
https://elexikon.ch/RE/IIA,1_1073.png
Seggo, afrikanische Örtlichkeit, 20 Millien von Zama Regia, Tab. Peut.; man will den Ortsnamen 10 Millien östlich von Djâma, wo nach einer Inschrift (CIL VIII 16442) jenes Zama gelegen haben dürfte, wiedergefunden haben, vgl. Mommsen Herm. XX 1885, 149 (= Ges. Schr. IV 41), dagegen J. Schmidt Rh. Mus. XLIV 1889, 400; vgl. auch G. Veith bei Kromayer Antike Schlachtfelder III 624. [Dessau.]

Datierung (Barrington):
Seggo – Roman? (ItMiller 929; AAT II, 30.48)

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 929;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

27.02.2025 09:03


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=981 [zuletzt aufgerufen am 20.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung