deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Potomia Cepora

Name (modern):

? bei Bayındır

Image:
To the image detail
Toponym before XXXII     Manoris     
Toponym following XV     Antoniopolis     
Alternative Image ---
Image (Barrington)
Area:

Asia Minor

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

8A3 / 8A4

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Paphlagonia, col. 2547

Name B (Barrington Atlas):

‘Potomia Cepora’ (86 C3)

Name C (TIR/TIB/others):

Potomia Cepora (TIB 9, 263f)

Name D (Miller):

Potomia Cepora

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

Potomi Cepora (p. 31,38)

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

Late Antiquity (from Diocletian and 4th century)

Argument for Dating:

Datierung sehr unsicher. Sonst nur noch in der spätantiken Vorlage des Rav greifbar.

Commentary on the Toponym:

Potomi Cepora Rav 2,19 p. 31,38

Ruge/Bittel, RE 2547 vermuten einen Zusammenhang zu der bei Strabo erwähnten Region Potamia, vgl. BAtlas 86 B3 (Strabo 12,3,41 ὀνομάζουσι δ´ οὖν τὴν ὅμορον τῇ Βιθυνίᾳ Τιμωνῖτιν καὶ τὴν Γεζατόριγος καὶ Μαρμωλῖτίν τε καὶ Σανισηνὴν καὶ Ποταμίαν).

Station an der antiken Hauptstraße Nikomedia-Gangra (Route A1). Wohl beim heutigen Bayındır nahe der Mündung des (auf der TP nicht verzeichneten) Çerkeş Çayı (auch Ulusu Deresi). Die Enfernungsangabe auf der TP von 15 Meilen (22 km) nach Antoniopolis, dem wahrscheinlichen heutigen Çerkeş, passt zwar nicht (in Wirklichkeit sind es nur gut 10 km Luftlinie), doch die Stationenabfolge auf der Route würde passen, und auch die Gesamtsumme der Entfernungen von Bithynion/Claudiopolis (8A/B3 symbol, no name, no. 52) nach Gangra (8A4 Gangaris) würde stimmen (190 km; s. Ruge/Bittel, RE 2547).
Bei Bayındır wurden noch im 19. Jh. zahlreiche antike Siedlungsreste gesichtet, und auch in neuerer Zeit im Ort selbst und westlich auf einem Friedhof Spolien (s. Mordtmann 1925, 246; Kiepert/Tschihatscheff 1867, 46; TIB 263f).

Meilenangabe nach Antoniopolis: XV (15), ca. 22,2 km,
in Wirklichkeit 26 km (s. TIB 172).

References:

Leonhard, R.: Paphlagonia. Reisen und Forschungen im nördlichen Kleinasien, Berlin 1915.

Miller, Itineraria, Sp. 668.

Ruge, W./Bittel K: Paphlagonia, RE Suppl. 18,4 (1949), 2486-2550, hier: 2547.

Mordtmann, A. D.: Anatolien, Skizzen und Reisebriefe aus Kleinasien (1850-1859). Eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von F. Babinger, Hannover 1925 (Ndr. Osnabrück 1972), 246.

Kiepert, Heinrich: P. v. Tschihatscheff´s Reisen in Kleinasien und Armenien (1847 – 1863). Itinerare redigiert und mit einer neuen Construction der Karte von Kleinasien begleitet von H. Kiepert = Mittheilungen aus Justus Perthes´ Geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie / Ergänzungsheft 20 = Ergänzungsband IV, 1865-1867, Gotha 1867, 46.
https://reader.digitale-sammlungen.de//resolve/display/bsb10806785.html.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

12.12.2022 15:37


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_en.php?id=1213 [last accessed on September 17, 2024]

Edition Information Privacy Statement