deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Antiochiae

Name (modern):

bei Kuyucak

Image:
To the image detail
Toponym before Magnesia     
Toponym following -     Carura     
Alternative Image ---
Image (Barrington)
Area:

Asia Minor

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

9B1

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Antiocheia [16]

Name B (Barrington Atlas):

Antiochia ad Maeandrum (65 A2)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

Antiochie

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

 

Name G (Ptolemy):

Ἀντιόχεια πρὸς Μαιάνδρῳ (5,2,19)

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

Early Empire (including Flavian period)

Argument for Dating:

Datierung: Gründung wohl durch Antiochos I., jedoch sind Ort und Namensform literarisch erst erwähnt seit Livius.

Commentary on the Toponym:

- Ἀντιόχεια Strabo 13,4,15 ἡ μὲν οὖν Ἀντιόχεια μετρία πόλις ἐστὶν ἐπ´ αὐτῷ κειμένη τῷ Μαιάνδρῳ κατὰ τὸ πρὸς τῇ Φρυγίᾳ μέρος (ἐπέζευκται δὲ γέφυρα), χώραν δ´ ἔχει πολλὴν ἐφ´ ἑκάτερα τοῦ ποταμοῦ πᾶσαν εὐδαίμονα. πλείστην δὲ φέρει τὴν καλουμένην Ἀντιοχικὴν ἰσχάδα … . εὔσειστος δὲ καὶ οὗτός ἐστιν ὁ τόπος. σοφιστὴς δὲ παρὰ τούτοις ἔνδοξος γεγένηται Διοτρέφης, οὗ διήκουσεν Ὑβρέας ὁ καθ´ ἡμᾶς γενόμενος μέγιστος ῥήτωρ (mittelgroße Stadt am Maeander, nach Phrygien hin, mit Brücke und großem fruchtbarem Territorium; berühmt für Feigen; Erdbebengebiet; Heimat des Rhetors Diotrephes); 14,1,38; 14,2,29; Ptol. 5,2,19 Ἀντιόχεια πρὸς Μαιάνδρῳ (zu Karia); Phlegon von Tralleis BNJ 257 F 36,6; Steph. Byz. s. v. (Zweitname Pythopolis; Gründung des Antiochos zu Ehren seiner Mutter aufgrund eines Traums); Hierokl. synekd. 688,9 (zur Eparchie Karia).
- Antiochia Liv. 38,13,4 ad Antiochiam super Maeandrum amnem posuit castra; 38,13,8-11; Plin. nat. 5,108 (unter den berühmten oppida in Caria) Antiochia, ubi fuere Symmaethos et Cranaos oppida; nun eam circumfluunt Maeander et Morsynus (an der Stelle der früheren Städte Symmaethos und Cranaos am Ufer des Maeander und des Morsynus).

Stadt am Mittellauf des Maiandros (Großer Menderes) in Karia (auf der TP wohl der namenlose Fluss no. 112, der in 9B1, also viel weiter rechts eingezeichnet ist) an dessen Zusammenfluss mit dem Morsylos (heute: Dandalas çayı; Plin. nat. 5,108, abgebildet auch Münzen, z. B. Head HN 520, s. Hirschfeld, RE 2446), südöstl. von Kuyucak/Aydın bei Nazilli, nördl. des Dorfes Başaran (BAtlas S. 938 bezeichnet die Stelle als Aliağaçiftliği)

An der Stelle früherer Siedlungen (Plin. nat. 5,108, s. o.) von Antiochos I. gegr. Im Besitz von reichlich Territorium beiderseits der Flüsse. Was aus der TP nicht hervorgeht: Aufgrund einer Brücke über den Maiandros wichtige Wegestation an der Fernstraße Ephesos-Euphrates und darüberhinaus ein Verkehrsknotenpunkt, u. a. mit der strategisch wichtigen Straße in Richtung Süden durch das Myrnostal zu den Häfen Pamphyliens und Lykiens (dazu Nollé 2010 mit Lit.). 189 v. Chr. Quartier des Cn. Manlius Vulso auf dessen Galaterfeldzug (Liv. 38,13,4; 8-11). Landwirtschaftliches Produkt: die “antiochischen” Feigen. Von hier stammte der Philosoph Diotrephes, Lehrer des Rhetors Hybreas (Strabo 13,4,15; s. Kaletsch, DNP).
Bischöfe sind seit 325 nachgewiesen (s. Ruggieri 1996, 233).

Zur Geschichte des Ortes und der Mäanderbrücke sowie den Münzdarstellungen s. ausführlich Nollé 2010.

Archäolog. Reste: Im 19. Jh. wurden noch Ruinen von Gebäuden, einer massiven Zitadelle und eines Stadions gefunden, von denenen heute jedoch nur noch wenig zu sehen ist (s. Bean 1976). Zu den jüngeren Surveys bei Basaran s. Ratté 1994 und Söner 2017. Die erhaltenen Spuren, bislang wenig untersucht, belegen jedoch die Bedeutung der Stadt in röm. Zeit (s. Söner 2017, 140).
Bibliogaphie bei Söner 2017, 150f.




[Kommentar (BH):
Welser und Scheyb lesen "Antiochie"]

Miller, Itineraria, Sp. 726:
Antiochie, Antiochia ad Maeanrum (St, Pt, Liv, Pl, Hl); am Einfluß des Orsinus (oder Mosynus: Pl), in den Mäander über welchen hier eine stattliche Brücke führte, in furchtbarer Gegend, feigenreich, vielen Erdbeben ausgesetzt, nach Pl an der Stelle einer älteren Stadt Cranaos, nahc Steph aber von Antiochus Soter an Stelle des alten Pythopolis gegründet; j. Tscherkeßköi (Burg); Hissar, 8km südöstlich von Kujudscha (Hamilton); Forb.II 234 Anm. 29: „Trümmer von Mauern, Theater, Stadium, zwischen den Drfern Gheranis und Chifflek, dicht am Mäander“: „auf einem isolierten Felsen seitwärts der Straße von Naslü nach Yehnejah“ (Fellow). [I in Sultanhissar = „Nysa“: CIL III 7148.] [ca. 20].

References:

Bean, G. E.: Antioch on the Maeander, in: Stillwell, Richard/MacDonald/William L. McAlister/Marian Holland: The Princeton encyclopedia of classical sites (PECS), Princeton, N.J. Princeton University Press 1976.
http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus:text:1999.04.0006:entry=antioch-on-the-maeander.

Cohen, Getzel M.: The Hellenistic settlements in Europe, the Islands and Asia Minor, Berkeley u. a. 1995, 250-253.

Hamilton, W. I.: Researches in Asia Minor, 2 vols., London 1842, I, 529.

Hirschfeld, G.: Antiocheia 16, RE 1,2 (1894), 2446f.

Kaletsch, Hans: Antiocheia 6, in: Wittke, Anne-Maria (Tübingen), Leisten, Thomas (Princeton), Wagner, Jörg (Tübingen), Tomaschitz, Kurt (Wien), Weiß, Peter (Kiel), Kaletsch, Hans (Regensburg), Renger, Johannes (Berlin) and Treidler, Hans (Berlin), “Antiocheia”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 01 January 2022
First published online: 2006.

Magie, D.: Roman Rule in Asia Minor I und II, Princeton 1950, I, 128; II 988f.
https://archive.org/details/RRAM02Magie1950/page/n265/mode/2up.

Miller, Itineraria, Sp. 726.

Nollé, Johannes: Die Brücke von Antiocheia am Mäander, in: Johannes Nollé, Sencer Şahin (Hgg.): Gephyra 9, Beiträge zur Kleinasiatischen Münzkunde und Geschichte 6–9, München 2010, 29–47.

Ramsay, W. M.: Cities and bishoprics of Phrygia, 2 vols., Oxford, 1895, 1897, I, 185.

Ratté, Christopher: Archaeogical Research at Aphrodisias in Caria 1994, American Journal of Archaeology 100 (1996), 5–33, hier: 21-24.

Ruggieri, Vincenzo: A historical Addendum to the episcopal Lists of Caria, Revue des études byzantines, tome 54 (1996), 221-234.
https://www.persee.fr/doc/rebyz_0766-5598_1996_num_54_1_1924.

Söner, R. H.: Antiokheia Ad Maeandrum Antik Kenti, Humanitas 5(9) (2017), 139-153.
https://dergipark.org.tr/tr/download/article-file/327282.

Thonemann, Peter: The Maeander Valley: A Historical Geography from Antiquity to Byzantium, Cambridge 2011.

von Kienlin, Alexander: Die Städte am Mäander, Architectura 41 (2011), 1-12.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

18.12.2022 11:41


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_en.php?id=1499 [last accessed on September 27, 2024]

Edition Information Privacy Statement