deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Rapsa

Name (modern):

Karaj (Barrington)

Image:
To the image detail
Toponym before XXX     Ecbatanis Partiorvm (Ecbatanis Partiorum)     
Toponym following XXII     Bregnana     
Alternative Image ---
Image (Barrington) ---
Area:

Asia East of Euphrates, South of Taurus Mountains

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

11C1 / 11C2

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Ῥάψα [2]

Name B (Barrington Atlas):

Rapsa (92 unlocated)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

Rapsa

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

Babsa (p. 18.13)

Name G (Ptolemy):

῾Ράψα (6,2,18), ῾Ράψιοι (6,4,3)

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

---

Argument for Dating:

 

Commentary on the Toponym:

Rhapsa ist auf der Tabula Peutingeriana 30 Parasangen von Ekbatana entfernt. Ptolemaios zufolge liegt Rhapsa in Medien an der Route von Ekbatana nach Persepolis (Ptol. 6, 2, 18: ῾Ράψα). Eine genauere Lokalisierung ist nicht möglich. Der Ort steht in Beziehung zu der ethnischen Gruppe der Rhapses (Ptol. 6, 4, 3: ῾Ράψεῖς, var. ῾Ράψιοι), nicht zu verwechseln mit den ebenfalls bei Ptolemaios genannten ostafrikanischen Rhapsioi (Ptol. 4, 8, 3: ῾Ράψιοι Αἰθίοπες).
Rhapsa ist für die Lokalisierung der auf der Tabula Peutingeriana an der Strecke Seleucia - Persepolis eingetragenen Toponyme einschließlich des als Ecbatanis PartioRVM geführten Ortes wichtig: Mit Rapsa liegt ein Nachweis vor, dass es sich hier um eine tatsächlich von Ecbatanis PartioRVM abzweigende Straße handelt, wohingegen die auf der Karte von Ekbatana nach Europos führende Straße die Route von Susa nach Zentralasien repräsentiert. - Vgl. auch e˙cbatanis· Partiorvm· (Ekbatana) und Europos· (Europos/Arsakia/Rhagai).

RE:
Ῥάψα 2), Ptolem. VI 2, 18; Rapsa Tab. Peut.; Babsa Geogr. Rav., Ort in Medien, an der Straße von Ekbatana nach Persepolis. Tomaschek (S.-Ber. Akad. Wien CII 166ff.) suchte ihn bei ʿAmāret, Andreas (o. Bd. I S. 2138f.) weiter südöstlich bei Gulpâîgân oder Šâhwärdî. [Weissbach, Franz Heinrich, Ῥάψα 2), in: RE I A.1 (1914), Sp. 237.]

Miller, Itineraria, Sp. 783:
Rapsa, Babsa (Ra), Ῥάψα (Pt – auch im nördlichen Persien gab es ein Volk Ῥάψιοι); j. bei Sultanabad (etwas südlicher). 22.

Datierung (Barrington):
Rapsa – Roman/Late Antique (ItMiller 783; RE 2)

References:

Wilhelm Tomaschek, Zur historischen Topographie von Persien. I. Die Straßenzüge der Tabula Peutingeriana, Wien 1883 (= Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 102), 145-231, hier 166f. 170; Friedrich Carl Andreas, in: RE I/2, 1894, 2138-2140 s.v. Andriaka (hier auch zur gesamten Strecke Ekbatana - Persepolis mit den Entfernungsangaben); Franz H. Weissbach in: RE I A/1, 1914, 237 s.v. ῾Ράψεῖς (Var. ῾Ράψιοι); Ders., ebd., 237 s.v. ῾Ράψα 2; Jaroslav Tkáč, ebd. 237-244 s.v. ῾Ράψιοι. Miller, Itineraria, 783;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

02.01.2023 17:18


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_en.php?id=1919 [last accessed on September 30, 2024]

Edition Information Privacy Statement