Toponym TP (renewed): | Siacus |
Name (modern): |   |
Image: | ![]() To the image detail |
Toponym before | XXX Bregnana |
Toponym following | X Nisaci |
Alternative Image | --- |
Image (Barrington 2000) | --- |
Image (Scheyb 1753) | --- |
Image (Welser 1598) | --- |
Image (MSI 2025) | --- |
Area: | Asia East of Euphrates, South of Taurus Mountains |
Toponym Type: | Toponym, no Symbol |
Grid square: | 11C2 |
Toponym Color: | black |
Vignette Type : | --- |
Itinerary: |   |
Alternative Name (Lexica): |   |
Name A (RE): | Σιτακός |
Name B (Barrington Atlas): |   |
Name C (TIR/TIB/others): |   |
Name D (Miller): | Siacus |
Name E (Levi): |   |
Name F (Ravennate): | Stagus (p. 18.10) |
Name G (Ptolemy): |   |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Dating from Toponym on TP: | --- |
Argument for Dating: |   |
Commentary on the Toponym: |
Nach Miller mit dem bei Arrian (Ind. 38) erwähnten Fluss Sitacus und dem von Plinius erwähnten Sitioganus (nat. 6, 99), zu verbinden, wenngleich Plinius’ Angabe falsch sei, dass man auf diesem Weg binnen einer Woche Pasargadai erreichen könne (flumen Sitioganus, quo Pasargadas septimo die navigatur). Offenbar liegt dieser Fluss im susianisch-persischen Grenzgebiet und wäre dann gleichzusetzen mit dem in der arabischen Literatur als Sakkān bezeugten Fluss. Eventuell ist der Sitioganus identisch mit dem Siccanas (Plin. nat. 6, 110). Auf der Tabula Peutingeriana ist der Fluss wie ein Ortsname eingetragen und ist ebenso wie die anderen Stationen mit einer Entfernungsangabe (10 Parasangen = 50-60 km) versehen, wie es auch an anderen Stellen der Karte der Fall ist, z.B. beim Fluss Arsia und bei Onoadas (wenn man diesen Eintrag als Flussnamen auffasst). - Vgl. auch zu ARSia· Fl· (Arsia Fluvius) und onoadas·. |
References: | Wilhelm Tomaschek, Zur historischen Topographie von Persien. I. Die Straßenzüge der Tabula Peutingeriana, Wien 1883 (= Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 102), 145-231, hier 60. 172; Ders., in: RE V / 1, 1903, 286 s.v. Deximontani; Ernst Herzfeld, Pasargadae. Aufnahmen und Untersuchungen zur persischen Archaeologie, Tübingen 1907, 9f., Wiederabdruck in Klio 8, 1908, 1-68; Miller, Itineraria, Sp. 783; Konrad Kretschmer, in: RE II A / 2, 1923, 2188 s.v. Siccanas; Franz H. Weissbach, in: RE III A / 1, 1927, 377 s.v. Σιτακός; Daniel T. Potts, Sailing to Pasargadae, in: Touraj Daryaee/Ali Mousavi/Khodadad Rezakhani (Hrg.), Excavating an Empire: Aechaemenid Empire Persia in Longue Durée, Costa Mesa 2014, 133-145, hier 134f. 137. 138-143. [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format] |
Last Update: | 02.01.2023 17:18 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_en.php?id=1921 [last accessed on May 15, 2025]