deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Pantalla individual

Topónimo (simplificado):

Ad Calem

Nombre (moderno):

nahe Cagli [Pleaides] / Cagli [3]

Imagen:
Al detalle de la imagen
Topónimo antes VIIII     Ad Intercisa     
Topónimo después VII     Ad Ensem     
Imagen alternativa ---
Imagen (Barrington 2000)
Imagen (Scheyb 1753) ---
Imagen (Welser 1598) ---
Imagen (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/413058
Área:

Italia

Tipo de topónimo:

Topónimo sin símbolo

Cuadrícula:

4B2

Color del topónimo:

negro

Tipo de viñeta:

---

Itinerario:

Cale vicus (125,7), Ad Calem (316,1), mutatio ad Cale (614,6)

Nombres alternativos (diccionarios):

 

Nombre A (RE):

Cales [2]

Nombre B (Barrington Atlas):

Cales (42 D1)

Nombre C (TIR / TIB /otros):

 

Nombre D (Miller):

Adcalem

Nombre E (Levi):

 

Nombre F (Ravenate):

Callis (p. 71.21)

Nombre G (Ptolemaios):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datación del topónimo en la TP:

Período Imperial (Severos y siglo III)

Fundamento para la datación:

Erste überlieferte literarische Erwähnung im Itinerarium Antonini.

Comentario al topónimo:

Kommentar (Köhner)
a) Lesung und Rekonstruktion des Namens
Ad Calem

b) Moderne(r) Name(n) und Verortung(en)
nahe Cagli [Pleaides] / Cagli [3]

c) Namensformen belegt bei antiken Autoren
Calem (CIL XI 3281), Cale (CIL XI 3282), Ad Cale (CIL XI 3283), At Cale (CIL XI 3284), Cale vicus (It. Ant. 125,7), Ad Calem (It. Ant. 316,1), mutatio ad Cale (It. Burd. 614,6)

d) Datierung der Namensform auf der TP
Der Ort ist frühestens im Itinerarium Antonini belegt, sein Eintrag auf der Karte damit kaiserzeitlich zu datieren.

e) Bedeutung des Toponyms in der Antike
Miller, Itineraria, Sp. 306:
Adcalem [it. (It 316 - od identisch?)], mutatio Ad Cale (Hi, IG 3), Ad Calcem (IG 1.3), Cale (IG 2), Calle vicus (It), Gallis (Ra); j. Cagli (cf. Henzen 6983 - I der Vetturini des Stallatinertors in Cales). Unterhalb Cagli führt eine antike, aus gewaltigen Felsstücken erbaute Brücke (Ponte Manlio) über einen seitlich einmündenden Bach Certano. Iss: zusammen mit den Iss von Acqualagna: CIL XI 5854-5995. Das It 316 hat eine Verbindung Helvillo (14 Ad Calem 8 Ad Pirum 8 Senigallia) Ancona mit ganz unzureichenden Zahlen; man ist versucht, Ad Calem von der hier genannten verschieden zu setzen, ebenso Ad pirum vielleicht nicht = pirum Filomeni. Wir haben aber die Unterscheidung fallengelassen, und man kann nur durch Interpolation helfen, s. Strecke 3. 9; it (Hi); bis Foro Semproni, j. Fossombrone, 18 (It), 13 (IG 2).
RE: Band S VI (1935) S. 19
S. 1352, 31 zum Art. Cales:
2) Dorf im ager Gallicus an der via Flaminia. Die Namensform schwankt; Cales (sing.), Calle, Gallis. Nissen It. Ldk. II 382. [v. Geisau.]

f) wenn vorhanden: Kommentar zur Vignette
-

g) Kommentar zur Einzeichnung auf der TP (Gestaltungsfehler/Folgefehler?)
-

h) Hinweise zum Streckennetz und den Distanzangaben
Kommentar (Talbert): -> stretch to Ad Ensem
One stretch is drawn as two. Two stretches are called for by a sharp change of direction and by passage through mountain range #15.
Inschriften/Distanzen
auf allen vier Vicarello Bechern enthalten
I Ad Calem XVIII 18
II Cale XIII 13
III Ad Cale XVIII 18
IV At Cale XVIII 18
Tabula Foro Semproni - Ad Calem XXI 21
setzt sich zusammen aus XII Ad intercisa + VIIII Ad Calem
Zur Distanzangabe:
Im Itinerarium Burdigalense (ed. Cuntz) wird der Ort als mutatio Ad Cale (It. Burd. 614,6) aufgeführt. Die Distanz zur vorherigen mutatio Ad Hesis beträgt XIIII, zur nachfolgenden mutatio Intercisa VIIII Meilen. Damit stimmt sie mit der Distanz der TP von 9 Meilen von Ad Calem bis Ad Intercisa überein.

Bibliografía:

[1] Desjardins, Table, p. 113, col. 3, no. 11.

[2] v. Geisau, ?, in: RE S VI (1935), Sp. 19

[3] Miller, Itineraria, Sp. 306;

[4] Nissen II, 382)

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Última elaboración:

13.10.2025 18:13


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_es.php?id=182 [zuletzt aufgerufen am 14.11.2025]

Derechos Política de privacidad