deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Pantalla individual

Topónimo (simplificado):

Ad naualia (Ad Navalia)

Nombre (moderno):

Varazze [2/3/4] / Cogoleto? [Pleiades/4]

Imagen:
Al detalle de la imagen
Topónimo antes XIII     Alba Docilia     
Topónimo después VII     Hasta     
Imagen alternativa ---
Imagen (Barrington 2000)
Imagen (Scheyb 1753) ---
Imagen (Welser 1598) ---
Imagen (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/383551
Área:

Italia

Tipo de topónimo:

Topónimo sin símbolo

Cuadrícula:

2B4 / 2B5

Color del topónimo:

negro

Tipo de viñeta:

---

Itinerario:

 

Nombres alternativos (diccionarios):

Nabalia (DNP)

Nombre A (RE):

Nabalia - https://elexikon.ch/RE/XVI,2_1449.png

Nombre B (Barrington Atlas):

Ad Navalia (39 D5)

Nombre C (TIR / TIB /otros):

Ad Navalia (TIR L 32, 19)

Nombre D (Miller):

Ad navalia

Nombre E (Levi):

 

Nombre F (Ravenate):

Nabalia (p. 70.28), Navalia (p. 86.17)

Nombre G (Ptolemaios):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datación del topónimo en la TP:

Antigüedad Tardía (desde Diocleciano y siglo IV)

Fundamento para la datación:

Erste überlieferte literarische Erwähnung beim Geographen von Ravenna bzw. seiner spätantiken Quelle.

Comentario al topónimo:

Kommentar (Köhner)
a) Lesung und Rekonstruktion des Namens
Ad Navalia

b) Moderne(r) Name(n) und Verortung(en)
Varazze [2/3/4] / Cogoleto? [Pleiades/4]

c) Namensformen belegt bei antiken Autoren
Nabalia (Geogr. Rav. p. 70.28), Navalia (Geogr. Rav. p. 86.17)

Etymologische Herleitung des Namens:
Bedeutung: Am Hafen / An der Schiffswerft

d) Datierung der Namensform auf der TP
Der Ort ist nur beim Geographen von Ravenna bzw. seiner spätantiken Vorlage belegt, sein Eintrag auf der Karte damit spätantik zu datieren.

e) Bedeutung des Toponyms in der Antike
Miller, Itineraria, Sp. 238: Ad navalia (durch den Fluß getrennt), Nabalia (Ra), Navalia (Gu); am Fluß Labonia; j. Varazze. Hier heute noch Schiffswerft für den Barkenbau. 7.

DNP: N. heißt auch eine Station an der ligurischen Küste: Geogr. Rav. 270,3; 337,6; Tab. Peut. 3,4: ad navalia (Flottenstützpunkt/Schiffswerft) [2]. [Wiegels, Rainer (Osnabrück)]

RE: Nabalia [...]
Dasselbe Missverständnis kommt auch bei einer Station an der ligurischen Küste vor. Geogr. Raven. S. 270,3 und 337,6 der Ausgabe von Pinder und Parthey gibt zwischen Figlina (o. Bd. VI S. 2317) und Alba Docelia (o. Bd. I S. 1299) als Ortsnamen Nabalia an, wofür in Guidonis geographica (ed. Pinder et Parthey) S. 476,4 und 512,20 Navalia geschrieben ist. Die Tab. Peut. nennt diese Station ad navalia; Miller Itin. Rom. 238. Es ist das heutige Varazze, heute noch eine bedeutende Schiffswerft, Baedeker Oberitalien (16) 367. [Alfred Franke]

TIR: Ad Navalia (Varazze?) R. IX (It.) Savona VI h
Mansio. Tab. Peut; Geogr. Rav. IV 32; Guido 79. Non identificabile; forse Cogoleto. Lamboglia, Lig. ant. 190.

f) wenn vorhanden: Kommentar zur Vignette
-

g) Kommentar zur Einzeichnung auf der TP (Gestaltungsfehler/Folgefehler?)
Ad navalia (durch den Fluvius Labonia getrennt),- der Fluss wurde zuerst eingetragen.

h) Hinweise zum Streckennetz und den Distanzangaben
-

Bibliografía:

[1] Desjardins, Table, p. 105, col. 3, no. 40.

[2] Franke, Alfred, Nabalia, in: RE XVI.2 (1935), Sp. 1450-1451. [v.a. 1451].

[3] Miller, Itineraria, Sp. 238.

[4] TIR L 32, 19: Ad Navalia.

[5] Wiegels, Rainer, Nabalia, in DNP 8 (2000), Sp. 656-657.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Última elaboración:

12.11.2025 15:45


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_es.php?id=3319 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]

Derechos Política de privacidad