deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Pantalla individual

Topónimo (simplificado):

Foro fului (Foro Fulvi)

Nombre (moderno):

Fori, Villa del Foro

Imagen:
Al detalle de la imagen
Topónimo antes XVII     Hasia     
Topónimo después -     Dertona     
Imagen alternativa ---
Imagen (Barrington 2000)
Imagen (Scheyb 1753) ---
Imagen (Welser 1598) ---
Imagen (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/383651
Área:

Italia

Tipo de topónimo:

Topónimo sin símbolo

Cuadrícula:

2B5

Color del topónimo:

negro

Tipo de viñeta:

---

Itinerario:

 

Nombres alternativos (diccionarios):

 

Nombre A (RE):

Forum Fulvi

Nombre B (Barrington Atlas):

Forum Fulvii Valentinum (39 D4)

Nombre C (TIR / TIB /otros):

Forum Fulvii (TIR L 32, 68)

Nombre D (Miller):

Foro Fulvi

Nombre E (Levi):

 

Nombre F (Ravenate):

 

Nombre G (Ptolemaios):

 

Plinius:

Foro Fulvi quod Valentinum (3,49)

Strabo:

 

Datación del topónimo en la TP:

---

Fundamento para la datación:

 

Comentario al topónimo:

Foro Fulvi quod Valentinum (Plin. nat. 3,49)

Miller, Itineraria, Sp. 231f.:
Foro Fulvi (it. (Bt, Bg, Ve), irrig Foro sului (Sch, Ma, Pd, Kt, Dj)), Forum Fulvii mit dem Beinamen Valentinum (Pl 3, 49), am Padus gelegen; praef. Sarmatarum gentilium Forofulviensi (ND); j. Fori, Villa del Foro bei Alessandria. Iss: 7532-7536, p. 842 und 853. Nach gewöhnlicher Ansicht wäre Foro Fulvi in Valenza zu suchen, was mit der Straßenstrecke und der Entfernung nicht in Einklang zu bringen ist. Valenza hat nur eine I (7433) und zwingt daher keineswegs zur Gleichstellung mit Foro Fulvi. Der Beiname Valentinum (nach Pl) hat wohl zu der Identifizierung mit Valenza Anlaß gegeben. Der Zusammenhang ist aber keineswegs nachgewiesen. Die Straße und die Entfernungen weisen uns unter allen Umständen in die Nähe von Alessandria und somit nach Fori (Villa del Foro). Von hier ist wohl eine Verbindung nach Valenza und Lomello anzunehmen, in den Itinerarien aber nicht überliefert. Alessandria selbst ist mittelalterlichen Ursprungs, benannt nach Papst Alexander III. –; es fehlen ca. 13.

RE: Forum Fulvi, quod Valentinum, wird von Plin. III 49 unter den Gemeinden der 9. Region genannt. Die Lage ist ungefähr durch die Tab. Peut. (Hasta XXII Foro Fulvi) und durch Paul hist. Langob. VI 58 (huius regis temporibus [742-744] fuit in loco, cui Forum nomen est, iuxta fluvium Tanarum, vir mirae sanctitatis...) bestimmt. Mommsen CIL V p. 840 (danach Kubitschek Imp. Rom. 102 und Kiepert Formae XXIII) identifiziert mit Rücksicht auf den Zusatz bei Plinius F. F. mit dem heutigen Valenza am rechten Poufer nicht allzuweit von der Mündung des Tanaro gelegen, und bezieht auf das Forum das auf der Inschrift CIL XIII 6877 genannte Valentia (Tribus Polia). Dagegen erscheint auf CIL XIII 6884 (P. Urvinius P. f. Pol. For. Fulvi) und in der Not. dign. Occ. 42,51 (F Fulviense als Posten eines praefectus Sarmatarum gentilium) Forum Fulvi. Da ungefähr 15 km südwestlich von Valenza am Tanaro eini Ort Foro liegt, so scheidet Nissen Ital. Landesk. II 156 vielleicht mit Recht F.F. und Valentia. [Weiss].

via Fulvia (steht vermutlich hinter dem gleichnamigen Forum) geht auf M. Fulvius Flaccus (cos 125) zurück; bislang keine Miliaria bekannt

TIR
Forum Fulvii (Villa del Foro) R. IX (It.) Alessandria VI g
Plin. III 5; Not. Dign. Occ. 121; Tab. Peut; Bramb. 1171 CIL V 7532 ss. Municipio con Valenza (tr. Pollia). Fondazione reppublicana su insediamento preromano. Sede di una guarnigione di Sarmati nel basso impero. Ruderi. Frequenti rinvenimenti di materiale romano. Selva (Silva urbis, Paul. Diac. V 37, 39; VI 58).
Ferrero-Lesne, Exursion à la Villa Peola 26 ss., 220 ss.; del Foro 1811; Gabotto, Municipi 266, 270; NS 1896, 55s.; PBS Rome XX (1952), 54 ss.; St. DMRobinson 884ss.

Bibliografía:

[1] Desjardins, Table, p. 153, col. 2, no. 1.

[2] (Finocchi 1989)

[3] Miller, Itineraria, Sp. 231f..

[4] TIR L 32, 68: Forum Fulvii.

[5] Weiss, Jakob, Forum Fulvi, in: RE VII.1 (1910), Sp. 168.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Última elaboración:

30.10.2025 21:25


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_es.php?id=3324 [zuletzt aufgerufen am 12.11.2025]

Derechos Política de privacidad