Toponym TP (aufgelöst): | Lygum Fluvius |
Name (modern): | Kilisch / Gülüç / Gülüc |
Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | IIII Byleum Fluvius |
Toponym nachher | IIII Heraclea |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) |
![]() |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/845006 |
Großraum: | Asia Minor |
Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
Planquadrat: | 8A4 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | --- |
Itinerar (ed. Cuntz): |
|
Alternativer Name (Lexika): |
|
RE: | Lykos 5 |
Barrington Atlas: | Lykos fl. (86 B2) |
TIR / TIB /sonstiges: | Lykos (TIB 9, 248) |
Miller: | Lygum fl. |
Levi: |
|
Ravennat: | Licem (p. 29,26); Licum (p. 91,43) |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |
|
Plinius: |
|
Strabo: |
|
Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.) |
Begründung zur Datierung: | Datierung: Der Ort wird in den antiken Periploi des Schwarzen Meeres noch nicht explizit erwähnt. Er erschien offenbar erst in den spätantiken Itinerarien. |
Kommentar zum Toponym: |
Namensform nur hier belegt. |
Literatur: |
Hoepfner, W.: Herakleia Pontike – Ereğli (= Ergänzungsband zu den Tituli Asiae Minoris II/I), Wien 1966, 20f; 33; 103. |
Letzte Bearbeitung: | 11.03.2025 19:27 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/einzelanzeige.php?id=+1192 [zuletzt aufgerufen am 08.04.2025]