Toponym TP (aufgelöst): | Lamasco |
Name (modern): | Lapseki |
Bild: | Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | |
Toponym nachher | XXII Parium XXIIII Auido |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington) | |
Großraum: | Asia Minor |
Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
Planquadrat: | 8B1 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | A Doppelturm |
Itinerar (ed. Cuntz): | Lamsacum (333,9) |
Alternativer Name (Lexika): |   |
RE: | Lampsakos |
Barrington Atlas: | Pityoussa/Lampsacus (51 H4) |
TIR / TIB /sonstiges: | Lampsakos (TIB 13, 722-726) |
Miller: | Lamasco |
Levi: | Lamasco (A,II,17) |
Ravennat: | Lampsacos (p. 30,66); Lamsacum ( p. 91,31) |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Λάμψακος (5,2,2) |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.) |
Begründung zur Datierung: | Die Namensform Lamasco (ohne “p”) ist im Griech. anscheinend gar nicht und im Lat. sonst nur noch in einigen Plinius-Handschriften, im ItAnt und bei Rav belegt. Daraus auf eine gemeinsame (spätantike lateinische) Quelle – und damit auf einen terminus a quo - zu schließen, wäre kühn, da diese Verschreibung relativ nahe liegt und auch unabhängig voneinander enstanden sein könnte. Doch die Ausrichtung der Vignette auf 8A/B1 Constantinopolis (statt auf 8B1 Callipoli wie in vielen antiken Quellen) lässt darauf schließen, dass der Eintrag zu einer Zeit ab 330 n. Chr. in die Karte gekommen ist, als Konstantinopel bereits Hauptstadt und Zentrum war. |
Kommentar zum Toponym: |
Ungewöhnliche Zweiturmvignette mit hellen Dächern |
Literatur: |
Arslan, N.: 2003 Yılı Lapseki (Lampsakos) Ve Çan İlçeleri Yüzey Araştırması, Araştırma Sonuçları Toplantısı 22,2 (2004 [2005]), 317–324. |
Letzte Bearbeitung: | 12.12.2022 16:42 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/einzelanzeige.php?id=1295 [zuletzt aufgerufen am 26.11.2024]