| Toponym TP (aufgelöst): | Stabulum |
| Name (modern): |   |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XXXII Zela |
| Toponym nachher | XXII Seramisa |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/860857 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 9B2 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Stabulum 3 |
| Barrington Atlas: | Stabulum (87 unlocated) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Stabulum |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Stabulum (p. 28,47) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Datierung: Ort erstmals greifbar in der spätantiken Vorlage von TP und Ravennas. |
| Kommentar zum Toponym: |
Gleiche Namensform: |
| Literatur: |
Anderson, J. G. C.: Studia Pontica, Vol. I. A Journey of Exploration in Pontus, Brüssel 1903, 33. |
| Letzte Bearbeitung: | 18.08.2025 13:38 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/einzelanzeige.php?id=1373 [zuletzt aufgerufen am 08.11.2025]