deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Zela

Name (modern):

 

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXVI     Ptemari     
Toponym nachher XXXII     Stabulum     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

9A2 / 9B2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Zela

Barrington Atlas:

Zela (87 A4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Zela

Levi:

Zela (A,I,2)

Ravennat:

Zena (p. 28,47)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Ζῆλα (5,6,10)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier)

Begründung zur Datierung:

Die Situierung Zelas in Cappadocia entspricht dem Zeitraum von 70 n. Chr. (Vereinigung von Cappadocia und Galatia zur Provinz Cappadocia, vgl. Plin. nat. 6,8) bis zur Neugliederung unter Diokletian, seit der Zela der Provinz Diospontos angehörte (s. Abel, RE 985).

Kommentar zum Toponym:

Gleiche Namensform:
- τὰ Ζῆλα erster lit. Beleg des Ortes: Strabo 11,8,4 οὕτω (sc. τὰ Ζῆλα) γὰρ καλοῦσι τὸν τόπον· ἔστι δὲ ἱεροδούλων πόλισμα τὸ πλέον, Πομπήïος δὲ προσθεὶς χώραν ἀξιόλογον καὶ τοὺς ἐν αὐτῇ συνοικίσας εἰς τὸ τεῖχος μίαν τῶν πόλεων ἀπέφηνεν ὧν διέταξε μετὰ τὴν Μιθρι-
δάτου κατάλυσιν … (Kultaition der Sakäenfeier: Gründung von Zela durch die Saker nach ihrer Niederlage gegen die Perser, auf einem durch Aufschüttungen erweiterten und ummauerten Felsen als Kultzentrum und Tempelstaat; Erweiterung und Erhebung zur Stadt durch Pompeius nach der Niederwerfung des Mithridates); Strabo 12,3,37 ausführlicher zur Geschichte, Wichtigkeit und Verfassung des Tempelstaates, dessen Territorium nach einer Phase des Niedergangs von Pompeius wieder erweitert und später von römischen Stadthaltern neu aufgeteilt wurde; Ptol. 5,6,10; Steph. Byz. Ζῆλα· τόπος Ἀρμενίας, <ἐν> ᾧ Ἀρτέμιδι Σάκαια <ἐπιτελοῦσιν>. οὐδετέρως, Στράβων ια. ἔστι καὶ Ποντικὴ Ζῆλα λεγομένη, καὶ αὐτὴ οὐδετέρως. ἔστι καὶ Ζίηλα τρισυλλάβως, πόλις Καππαδοκίας, ἣν ἔκτισεν ὁ Νικομήδους υἱὸς Ζιήλας. ὁ πολίτης Ζηλίτης (versehentlich als zwei Orte verstanden, armenisch und pontisch, offenbar ein Missverständnis von Strabo 11,8,4, der erwähnt, dass Zela als Kultort auch von Armeniern verehrt wird (dazu und zur Textkonstitution s. ed. Billerbeck S. 203, Anm. 17 und 18); Not. episc. 3,178 u. ö.; Hierokl. Synekd. 701,5.
- Zelam (Akk.) Plin. nat. 6,8 Cappadocia intus habet … Diocaesaream, Tyana, Castabala, Magnopolim, Zelam et sub monte Argaeo Mazacum, quae nunc Caearea nominatur; Bell. Alex. 72,1 Zela est oppidum in Ponto positum ipsum ut in plano loco satis munitum tumulus enim naturalis uelut manu factus excelsiore undique fastigio sustinet murum; 72,2 ab Zela.
- ἡ Ζῆλα Plut. Caesar 50,2 περὶ πόλιν Ζῆλαν μάχην μεγάλην συνάψας

Abweichende Graphien und Verschreibungen:
! – Ziëla wie auf der TP als Stadt in Cappadocia bei Plin. nat. 6,10 civitas Ziela intus, nobilis clade Triarii et victoria C. Caesaris.
- Ζέλα Cass. Dio 42,47,1
- Zena Rav 2,16 p. 28,47 Neocessaria – Seramissa – Stabulum – Zena – Agonne - Rorimorum

Alte Namen:
assyrisch Durchamit, hethitisch Durmitta (s. Olshausen, DNP).

Stadt in Pontos am Hotan Deresi, einem linken Zufluß des Iris auf einem Felsen inmitten einer fruchtbaren Ebene angelegt. Ursprüngl. eine assyrische Handelsstation des 19. Jh. v. Chr. (laut Strabo 12,3,37 eine persische Gründung), dann Priesterstaat der iran. Fruchtbarkeitsgöttin Anaïtis und ihrer persischen Kultbegleiter Omanos und Anadates.
Verwaltungszentrum und Grabstätte der königlichen eparchía Zelonitis unter den Achaimenidai (Strabo 12,3,31; 37; 39), den Mithradatidai und den Polemonidai.
Von Pompeius nach seinem Sieg über Mithridates beträchtliche Erweiterung des Stadtbezirks, den er mit zehn weiteren zur Provinz Bithynia zusammengeschloss.
Gehörte in den 30er Jahren zu dem von Antonius eingerichteten Königreich Polemons I., nach dessen Tod 8 v. Chr. regiert von dessen Witwe Pythodoris und ihren Nachkommen.
Unter Nero 64 n. Chr. in die röm. Prov. Galatia eingegliedert; ab da Datierung der Stadtära.
Zügige Christianisierung durch Gregorios Thauaturgos im 3. Jh. Seit Mitte des 4. Jh. n. Chr. Suffraganbistum von Amaseia (Not. episc. 3,178) der konsularischen Provinz Helenopontos (Not. episc. 1,241; Hierokl. Synekd. 701,5; s. Abel, RE 984f; Olshausen, DNP).

Bekannt vor allem durch die Schlachten in der Ebene nordöstl. der Stadt, wo 67 v. Chr. Mithradates VI. den röm. Legaten C. Valerius Triarius (Bell. Alex. 72,2; Plin. nat. 6,10) bzw. dann Caesar 47 den Pharnakes (Bell. Alex. 72,1-3; Plut. Caesar 50,2-4; Cass. Dio 42,47,1) besiegte (“Veni, vidi, vici.”; s. Olshausen, DNP).

Antike Reste: In Zile wurden zahlreiche Spolien verbaut und drei Meilensteine festgestellt (s. Olshausen/Biller 1984). In der seldschukischen Burgruine antike Substruktionen (s. Olshausen, DNP). Stufen eines röm. Theaters am Fuße der Zitadelle (s. https://www.theatrum.de/577.html, mit Literatur).

Münzen: Dalaison/Rémy/Amandry 2009 (ältere Lit. s. Olshausen/Biller 1984, 109).

Inschriften: Olshausen/Biller 1984, 94f; Marek/Adak 2016.

Meilenangabe nach Stabulum: XXXII (32).
In der Gegend von Zela wurden weite Teile der alten Straße Tavium – Neocaesarea gesichtet (s. French 2016).





Miller, Itineraria, Sp. 679:
26. Zela, it. (Hl, ne, St, Pt, Cass D, Plut, Caes), Ziela (Pl, Hirt), Zena (Ra), ὁ Ζηλῶν (ne); erst von Pompeius zur Stadt erhobenes Kastell (St), nach welchem die Landschaft Zeletis heißt; mit altem Tempel der Anaitis und anderer persischer Gottheiten mit vielen Priestern und Tempeldienern und religiösen Festen; die Stadt lag auf einem künstlichen Hügel, dem Wall der Semiramis nach St.; hier schlug Mithridates den römischen Feldherrn Triarius und später Jul. Caesar den Pharnaces (47 v. Chr.: Veni, vidi, vici: App, Plut, Hirt, Pl); j. Silleb, Zilleh. Iss: CIL III 237. CIG 4187. 4188. 1 Meilenstein. Dazwischen liegt Gaziura; j. Turchal.

Literatur:

Abel, K.: Zela 1, RE Suppl. 14 (1974), 984-986.

Altındal, Bekir: Zela´dan Zile´ye Tarihi Yolculuk, İstanbul 2011.

Dalaison, Julie/Rémy, Bernard/Amandry, Michel: Zéla sous l´empire romain. Étude historique et corpus monétaire (= Numismatica anatolica 4), Bordeaux 2009.

French, D. H.: Roman Roads and Milestones of Asia Minor, Vol. 4: The Roads, Fasc. 4.1 Notes on the Itineraria (= BIAA Electronic Monograph 10), Ankara 2016, 30, Nr. 15.

Marek, Christian/Adak, Mustafa: Epigraphische Forschungen in Bithynien, Paphlagonien, Galatien und Pontos, İstanbul 2016, 107-115.

Miller, Itineraria, Sp. 679.

Özsait, Mehmet/Nesrin, Özsait: An Overview of Iron Age Sites of Zile District, in: Gocha R. Tsetskhladze/Sümer Atasoy (Hgg.): Settlements and Necropoleis of the Black Sea and its Hinterland in Antiquity. Select papers from the third international conference ‘The Black Sea in Antiquity and Tekkeköy: An Ancient Settlement on the Southern Black Sea Coast’, 27-29, October 2017, Tekkeköy, Samsun, Oxford 2019, 258-271.

Olshausen, E.: Stadt und Land, Griechen und Iranier, Könige und Priester, Die Alte Stadt 16 (1989), 287-293.

Olshausen, E./Biller, J.: Historisch-geographische Aspekte der Geschichte des Pontischen und Armenischen Reiches. Teil I. Untersuchungen zur historischen Geographie von Pontos unter den Mithridatiden (= TAVO B 29/1), Wiesbaden 1984, 94f; 109; 176 und Karte 2 B.

Patacı, Sami/Laflı, Ergün: Roma Dönemi’nde Tokat İli’nin Arkeolojisi ve Tarihi: Neocaesarea (Niksar) ve Zela (Zile) Kentleri / Two Roman Cities in the Province of Tokat: Neocaesarea (Niksar) and Zela, in: Tokat Sempozyumu (01-03 Kasım 2012)
https://dergipark.org.tr/tr/pub/oannes/issue/49604/635723

Sökmen, E.: The Temple States of Pontus: Comana Pontica and Zela, unveröffentlichte M.Sc.Thesis, Middle East Technical University, Ankara 2005.

Wilson, D. R.: The Historical Geography of Bithynia, Paphlagonia and Pontus in the
Greek and Roman Periods: a new survey with particular reference to surface remains
still visible, Diss. Oxford 1960, 212-217.

Wilson, Mark: Die biblische Türkei: jüdische und christliche Stätten in Kleinasien, İstanbul 2014, 398-403.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

12.12.2022 16:36


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1372 [zuletzt aufgerufen am 25.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung