deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Fluvius Latis

Name (modern):

Clusone

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher
Toponym nachher
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Fluss

Planquadrat:

2B4

Farbe des Toponyms:

rot

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

Latis fl. (39 unlocated)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Fl` Latis

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

bislang nicht bestimmbar

Begründung zur Datierung:

Fehlende literarische oder epigraphische Belege.

Kommentar zum Toponym:

a) Lesung und Rekonstruktion des Namens
Fluvius Latis

b) Moderne(r) Name(n) und Verortung(en)
Der Fluss kann nicht verortet werden.

c) Namensformen belegt bei antiken Autoren
Der Fluss ist nur auf der TP belegt.

d) Datierung der Namensform auf der TP
Der Fluss ist nur auf der TP belegt, sein Eintrag auf der Karte damit bisher nicht bestimmbar.

e) Bedeutung des Toponyms in der Antike
-

f) Kommentar zur Einzeichnung auf der TP
Der Flussname ist in rot an der Quelle, [Mons N.N. 151 ID 3524], eingezeichnet. Der Fluss mündet in den Fluvius Padus

Miller, Itineraria, Sp. 386:
Fl` Latis b. Segusione, linker Nebenfluß des Po, rechter Nebenfluß der Dora Riparia; j. Clusone.

Datierung (Barrington):
Latis fl. – Late Antique (ItMiller 386)

Link zum Quellgebirge:
[Mons N.N. 151 ID 3524]

Der Fluss mündet in den Fluvius Padus

Miller, Itineraria, Sp. 386:
Fl` Latis b. Segusione, linker Nebenfluß des Po, rechter Nebenfluß der Dora Riparia; j. Clusone.
_______________
Desjardins:
Seule mention de ce cours d`eau. La Maira, selon Mannert, et Spruner et Menke, avec le signe du doute; le Langiate, selon Reichard; mais dans la carte ancienne et du moyen age de Durandi la Maira est appelée Macra et Langiate Grana f. Katancic remarque sur la Maira un lieu appelé Lot (c`est sans doute Lottolo, voy. Bacler dAlbe, f. xvi), et il le rapproche du Latis, dont il suppose le nom altéré pour Lotis.

Einzige Erwähnung dieses Flusses. Die Maira, laut Mannert, Spruner und Menke, mit einem Fragezeichen versehen; die Langiate, laut Reichard; aber auf der alten Karte aus dem Mittelalter von Durandi wird die Maira Macra und Langiate Grana f genannt. Katancic erwähnt an der Maira einen Ort namens Lot (es handelt sich zweifellos um Lottolo, siehe Bacler d`Albe, f. xvi), und er bringt ihn mit dem Latis in Verbindung, dessen Name seiner Meinung nach zu Lotis verändert wurde.


Miller, Itineraria, Sp. 386:
Fl` Latis b. Segusione, linker Nebenfluß des Po, rechter Nebenfluß der Dora Riparia; j. Clusone.

Literatur:

[1] Desjardins, Table, p. 85, col. 1, no. 62.

[2] Miller, Itineraria, Sp. 386.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

18.09.2025 19:25


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/einzelanzeige.php?id=2499 [zuletzt aufgerufen am 29.09.2025]

Impressum Datenschutzerklärung