deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

(mountain, no. 15a)

Name (modern):

 

Bild:
Toponym vorher
Toponym nachher
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000) ---
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Berg/Gebirge

Planquadrat:

2B3 / 2B4 / 2B5 / 3B1 / 3B2 / 3B3 / 3B4 / 3B5 / 4B1

Farbe des Toponyms:

ohne Farbe

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

 

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

 

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Dieser Gebirgszug ist das Quellgebirge folgender Flüsse:

Fluvius Vulpis
Fluvius Fevos
Fluvius Lucus
Fluvius Latis
Fluvius Labonia
Fluvius Iala
Fluvius Varusa
Fluvius Tigtila
Fluvius Bersula
Fluvius Odubria
Fluvius Hadria
Fluvius Macra
Fluvius Aventia
Fluvius Nigella
[Fl. Fine]
Fluvius Vesidia
[Fl. Trebia?]
[Fl. Nure]
Fluvius Rigonum
Fluvius Umbro
Fluvius Paala
Fluvius Saternum
Fluvius Animo
[Fl. Lavinius]
[Fl. Rhenus]
[Fl. Tiberis
Fluvius Isex
Fluvius Silarum

Literatur:

RE: -

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

16.12.2024 13:41


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/einzelanzeige.php?id=3524 [zuletzt aufgerufen am 04.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung