deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Fluvius Paala

Name (modern):

Parma

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher
Toponym nachher
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/383738
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Fluss

Planquadrat:

3B3

Farbe des Toponyms:

rot

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Parma [2]

Barrington Atlas:

Parma fl. (39 G4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Fl` Paala

Levi:

 

Ravennat:

Parma (p. 75.10)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
For the spelling, see note under Parna.

Miller, Itineraria, Sp. 387:
Fl` Paala, am rechten Ufer, Parma (Ra), bei Parma; j. Parma.

Link zum Quellgebirge:
[Mons N.N. 151 ID 3524]

Der Fluss mündet in den Fluvius Padus

Datierung (Barrington):
Parma fl. – Roman?/Late Antique (RE 2)

RE:
2) Parma als der Nebenfluß des Po, an dem P. liegt, genannt in der Tab. Peut., wo er zu Paala verschrieben ist, und beim Geogr. Rav. IV 36. Es ist die heutige Parma.

Nissen II 268:
Von größeren Gewässern folgt auf die Secchia der Fluss Incia Enza. Vor dem Fluss erreicht die Via Aemilia 10 Millien von Regium, Tannetum, jetzt ein kleines Dorf Taneto bei S. Ilario, das bereits 218 v. Chr. als befestigter, den Römern freundlicher Ort vorkommt (Pol. III 40,13 Liv. XXI 25. 26 XXX 19), später Stadtrecht besass [Quellen]. Der nächste Fluß ist der Parma Parma (Geogr. Rav. IV 36 Tab. Peut. verschrieben Paala), sodann der Tarus Taro.

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 387;

Philipp, Hans, Parma [2], in: RE XVIII. 4 (1949), Sp. 1545.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

23.12.2024 16:05


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/einzelanzeige.php?id=2528 [zuletzt aufgerufen am 11.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung