deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Aggar

Name (modern):

Henchir-Sidi-Amara or Henchir-el-Khima (Barrington) / Sidi Amara (Miller)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher VII     Manange     
Toponym nachher XIIII     Aquas Regias     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/324659
Großraum:

Africa Proconsularis

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

5C1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Aggar (DNP)

RE:

Aggar [2]

Barrington Atlas:

Agger (33 E1)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Aggar

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 929:
Aggar; j. Sidi Amara.

Kommentar (RE):
https://elexikon.ch/RE/I,1_809.png
2) Nach der Tab. Peut. VI 1 Stadt in der Byzacena, 14 Millien von Aquae regiae in der Richtung auf Uzappa, von Cagnat (nouv. explorations épigr. et arch. en Tunisie, Paris 1887, 33) mit Hr. Sidi Amara geglichen. Eine von diesen zwei Städten wird das oppidium Aggaritanum (al. Accharitanum) sein, das Plinius (n. h. V 30) als oppidum liberum der (damaligen) Africa proconsularis nennt. [Joh. Schmidt.]

Datierung (Barrington):
Agger – Hellenistic/Roman/Late Antique (AAT II, 30.262; Sebaï 1988; EncBerb 2 Aggar)

DNP:
Aggar

[2] h. Henchir Sidi Amara
Die andere, h. Henchir Sidi Amara, befand sich in der Ebene von Kairouan, nahe Ousseltia. 232 n. Chr. wurde die peregrine Stadt municipium (CIL VIII 1, 714) und später colonia (CIL VIII Suppl. 1, 12145).

Huß, Werner

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 929;

AATun 100, Bl. 30, Nr. 262.

M. Fantar, s. v. A., EB 2, 251-254.

L. Ladjimi-Sebaï, Un site de la Tunisie centrale: A.?, in: A. Mastino (Hrsg.), L´Africa romana. Atti del IV convegno di studio II, 1987, 415-432, Taf. I-XVI.

Ders., Une inscription inédite dédiée à Caracalla, provenant du forum de Agger (Hr Sidi Amara-Tunisie), in: A. Mastino, P. Ruggeri, L´Africa romana. Atti del X convegno II, 1994, 673-676, Taf. If.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

27.02.2025 09:35


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1035 [zuletzt aufgerufen am 20.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung