 
    | Toponym TP (aufgelöst): | Thera | 
| Name (modern): | ? Ahtopol ? nördlich von Ahtopol ? Sanarite [Miller; bei Barrington unlocated] | 
| Bild: |  Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP | 
| Toponym vorher | XII Appollonia | 
| Toponym nachher | X Buatico | 
| Alternatives Bild | --- | 
| Bild (Barrington 2000) |   | 
| Bild (Scheyb 1753) | --- | 
| Bild (Welser 1598) | --- | 
| Bild (MSI 2025) | --- | 
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/222205 | 
| Großraum: | Balkanraum nördlich | 
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol | 
| Planquadrat: | 7A5 | 
| Farbe des Toponyms: | schwarz | 
| Vignette Typus : | --- | 
| Itinerar (ed. Cuntz): |   | 
| Alternativer Name (Lexika): |   | 
| RE: |   | 
| Barrington Atlas: | Thera/Tira (22 unlocated) | 
| TIR / TIB /sonstiges: |   | 
| Miller: | Thera | 
| Levi: |   | 
| Ravennat: | Tira (4,6 p. 48,9); Thera (5,12 p. 93,21) | 
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   | 
| Plinius: |   | 
| Strabo: |   | 
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (5. Jh. & danach) | 
| Begründung zur Datierung: | Frühster Beleg des Namens: Anon. Periplus Ponti Euxini und in den spätantiken Quellen von Rav und Guido (Arr. peripl. erwähnt den Ort nur unter dem Namen Αὐλαίου τεῖχος). | 
| Kommentar zum Toponym: | 
        Gleiche Namensform: | 
| Literatur: | 
        Avram, Alexandru/Hind, John/Tsetskhladze, Gocha: The Black Sea Area, in: Hansen, Mogens Herman/Nielsen, Thomas Heine: An inventory of archaic and classical poleis, Oxford 2004, 929. | 
| Letzte Bearbeitung: | 16.05.2025 17:43 | 
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1056 [zuletzt aufgerufen am 31.10.2025]