| Toponym TP (aufgelöst): | Thimea |
| Name (modern): | oberhalb von Rumelikavağı |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | X Philias |
| Toponym nachher | XII Sycas |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/521168 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 8A1 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Phinopolis |
| Barrington Atlas: | Timaea, § Thimea (53 B2) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Thimea (TIB 12, 676); Phinopolis (TIB 12, 588); ? Phineion (ibd.) |
| Miller: | Thimea |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Fimea (5,12 p. 93,23) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Φινόπολις (3,11,4) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Späthellenismus (nach 200) |
| Begründung zur Datierung: | Frühester Beleg bei Strabo. Laut Dion. Byz. war der Leuchtturm schon halb zerfallen, doch der Ort war offenbar noch in den spätantiken Itinerarvorlagen von Rav und Guido verzeichnet. |
| Kommentar zum Toponym: |
Namensform mit hyperkorrektem „Th“ nur hier überliefert. |
| Literatur: |
Külzer, Andreas: The Byzantine Road System in Eastern Thrace: Some Remarks, Byzantinische Forschungen 30 (2011), 179-801, hier: 185f. |
| Letzte Bearbeitung: | 04.01.2025 19:47 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1174 [zuletzt aufgerufen am 08.11.2025]