Toponym TP (aufgelöst): | Chrisoppolis |
Name (modern): | Üsküdar |
Bild: | Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | |
Toponym nachher | - Iouisvrius (Iovis Urius) - Calcedonia |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington) | |
Großraum: | Asia Minor |
Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
Planquadrat: | 8A1 / 8A2 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | D Halle |
Itinerar (ed. Cuntz): |   |
Alternativer Name (Lexika): |   |
RE: | Chryospolis 1 |
Barrington Atlas: | Chrysopolis (53 B2) |
TIR / TIB /sonstiges: | Chrysopolis (TIB 13, 504-510) |
Miller: | Chrisoppolis |
Levi: | Chrisoppolis (D,7) |
Ravennat: |   |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.) |
Begründung zur Datierung: | Der Ort ist zwar schon seit dem 4. Jh. (Xenophon) in der Literatur belegt, aber die Gesamtkomposition der Vignetten im Ensemble mit Sycas und Constantinopolis deutet auf die konstantinische Zeit oder später hin, besonders nach dem Sieg Konstantins über Licinius am 18. September 324 der dem Ort besondere Bedeutung verlieh. |
Kommentar zum Toponym: |
Das "h" ist stark verwischt. |
Literatur: |
Belke, Klaus: Tore nach Kleinasien. Die Konstantinopel gegenüberliegenden Häfen Chalkedon, Chrysopolis, Hiereia und Eutropiu Limen, in: Daim, F. (Hg.): Die byzantinischen |
Letzte Bearbeitung: | 15.12.2022 10:46 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1180 [zuletzt aufgerufen am 25.11.2024]