deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Iouisvrius (Iovis Urius)

Name (modern):

Anadolu Kavak

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher -     Chrisoppolis     
Toponym nachher XXV     Ad promontorium     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

8A2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

B Haus

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Bosporos 1, col. 752/ Byzantion 1, col. 1141

Barrington Atlas:

Hieron (Chalkedonion)/Zeus Ourios, T. (53 B2)

TIR / TIB /sonstiges:

Hieron (TIB 13, 606-609)

Miller:

 

Levi:

iouisvrius (B,11)

Ravennat:

Urion (p. 91,37)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Römische Republik

Begründung zur Datierung:

Der erste Teil des Namens läßt auf eine lat. Quelle schließen. Erster Beleg des Ortes in der lat. Literatur bei Cic.

Kommentar zum Toponym:

Name auf der TP verschrieben aus (sacrum) Iovis Uri(i) bzw. aus Iuppiter Urius. Dieser lat.-griech. Hybridname ist sonst nicht belegt.

Unter griechischen Namen:
Urion Rav 5,9 p. 91,37
Ieron Guido 100.

Eigentlicher Name: τὸ Ἱερὸν τοῦ Διὸς τοῦ Οὐρίου (“Heiligtum des Zeus, der günstigen Fahrtwind verleiht”):
Menipp peripl. p. 156 Diller ap. Steph. Byz. s. v. Χαλκηδών: ἀπὸ ἱεροῦ Διὸς οὐρίου καὶ τοῦ στόματος τοῦ Πόντου ἀριστερὰν ἔχοντι τὴν ἤπειρον καὶ ἐπιπλέοντι εἰς Χαλκηδόνα τὴν πόλιν εἰσὶ στάδια ρκʹ (120 Stadien von Chakedon)
Arr. peripl. Pont. Eux. 25,4 (37) ἐκ δὲ Κυανέων ἐπὶ τὸ Ἱερὸν τοῦ Διὸς τοῦ Οὐρίου, ἵναπερ τὸ
στόμα τοῦ Πόντου, στάδιοι τεσσαράκοντα. ἐνθένδε εἰς λιμένα Δάφνης τῆς Μαινομένης καλουμένης στάδιοι τεσσαράκοντα; 12,3 (17), vgl. Anon. peripl. Pont. Eux. 90.
Erster lat. Beleg: Cic. Verr. 4,128ff simulacrum Iovis Imperatoris, quem Graeci Urion nominant … 129 Etenim tria ferebantur in orbe terrarum signa Iovis Imperatoris uno in genere pulcherrime facta … alterum in Ponti ore et angustiis … 130 Quod autem est ad introitum Ponti, id, cum tam multa ex illo mari bella emerserint … usque ad hanc diem integrum inviolatumque servatum est.
Mela 1,101 ipsis in faucibus (sc. des Bosporus) oppidum, in ore templum est: oppidi nomen Calchedon, auctor Archias Megarensium princeps, templi numen Iuppiter, conditor Iaso.

Als wichtiger geograph. Orientierungspunkt auch einfach „das Heiligtum“, τὸ ἱερὸν (der Chalkedonier) genannt, und zwar schon in den ältesten Quellen ab
Hdt. 4,85; 4,87, z. B. Ps.-Skyl. 67,8 Ἀφ’ Ἱεροῦ δὲ τὸ στόμα ἐστι τοῦ Πόντου, εὖρος στάδια ζʹ; 92; Strabo 7,6,1f; 12,3,7 διέχει δὲ ἡ πόλις αὕτη (sc. Herakleia) τοῦ ἱεροῦ τοῦ Χαλκηδονίου σταδίους χιλίους που καὶ πεντακοσίους; 12,4,2 Ταύτης δ’ ἐπὶ μὲν τῷ στόματι τοῦ Πόντου Χαλκηδὼν ἵδρυται … καὶ κώμη Χρυσόπολις καὶ τὸ ἱερὸν τὸ Χαλκηδονίων. ἔχει δ’ ἡ χώρα μικρὸν ὑπὲρ τῆς θαλάττης κρήνην Ἀζαριτίαν, τρέφουσαν κροκοδείλους μικρούς· und auch noch bei Zosimos 1,34,3 καὶ μέχρι τοῦ ἱεροῦ τοῦ πρὸς τῷ στόματι τοῦ Πόντου u. ö. und Prok. bell. 8,6,17 und später (weitere Belege bei Radke, RE 1024; byzantin. Quellen in TIB).

Ἱερὸν ἄκρον
Zosimos 2,26,1 ἐπὶ τὸ λεγόμενον Ἱερὸν ἄκρον, πρὸς τῷ στόματι τοῦ Πόντου κείμενον

Vielleicht = Spiropolis bei Plin. 5,150 inde fauces primae (sc. Bospori) … ubi Spiropolis oppidum fuit. tenent oram omnem Thyni (verschrieben für „Hieropolis“? So Oberhummer 752 und vorsichtig TIB 606).

Heute Anadolu Kavağı und die darüber, auf dem eigentlichen Vorgebirge, gelegene Burg
Yoros Kalesi (Namenskontinuität!) (2920 4100, s. TIB 606). Heiligtum für Poseidōn, die Zwölf Götter, und vor allem Ζεὺς Οὔριος (Arr. peripl. Pont. Eux. 25,4 (37); Anon. peripl. Pont. Eux. 90; Weihinschriften: Merkelbach 1980; Kaibel Epigr. Graec. 779), mit Befestigung und Ortschaft (s. Oberhummer, RE 752). Den antiken Quellen zufolge (s. o.) bei Calchedon (8A1/2 Calcedonia).
Das namengebende Heiligtum, das auch die Tempelvignette auf der TP symbolisiert, war der Sage nach eine Gründung der Argonauten (oder des Phrixos laut Dion. Byz. anapl. Bosp. frg. 75f p. 27,2 Güngerich = frg. 57 GGM). Die Verehrung des Zeus Urios ist bezeugt seit dem 1. Jh. v. Chr. (Cic. Verr. 4,128ff). In oder bei Hieron gab es auch ein Heiligtum der Artemis (Ptol. 5,1,2). Vielleicht mit dem asiatische Estiae zu identifizieren, da hier auch die Göttin Hestia verehrt wurde (Plin. 5,150). Gelegen an der Mündung (stoma) des Bosporos Ausgangspunkt der antiken u. spätantiken periploi des Schwarzen Meeres, von wo auch die Entfernungen gemessen wurden (Periploi s. o.; Prok. bell. 8,6,17; s. TIB 606), was aus der Placierung der Station auf der TP nicht hervorgeht. Obgleich auf die Vorgebirge der Region alle mit Tempeln besetzt waren (s. ItMiller 636), ist iouisvrius interessanterweise der einzige, der hier auf der Karte mit einer Tempelvignette bezeichnet wird. Der antiken Beschreibung eines Gemäldes zufolge gab es beim Tempel ein Leuchtfeuer für die Schiffahrt (Philostr. imag. 1,12,5), der noch 1389 erwähnt wurde (s. TIB 606). Ein Leuchtturmpiktogramm befindet sich sich auf der TP oberhalb der vorigen Station 8A1 Chrysoppolis, und zwar tatsächlich am Ausgang des Bosporos. In spätantiken Itinerarien (Belege s. o.) wie auch auf der TP Station der Küstenstraße entlang des Bosporos und des Schwarzen Meeres, die von Chalkedon (8A1/2 Calcedon) über Chrysopolis (8A1 Crisoppolis) zu diesem Jupiterheiligtum führte (s. TIB 606); die Straßenlinie wurde auf der TP vergessen, ist aber trotz der größeren Bedeutung des Verkehrs mit Schiffen vorauszusetzen (s. Belke 2017, 54). Hier wurden laut Prok. bell. 3,1,8 zuweilen auch die asiatischen Kyaneai (Petrai) angesetzt (s. TIB 606).
In der Antike war der Besitz des Platzes zwischen Byzanz u. Chalkedon umstritten (zu letzterem gerechnet z. B. bei Steph. Byz. s. v. Χαλκηδών; Strabo 12,3,7; 12,4,27). Bei der ersten Eroberung Chakedons durch die Goten 257/58 wurden Besatzungen von der Stadt bis Hieron (oder: bis zum Heiligtum am Ausgang des Bosporos) stationiert (Zosimos 1,34,3 καὶ μέχρι τοῦ ἱεροῦ τοῦ πρὸς τῷ στόματι τοῦ Πόντου). 268/69 zogen sich die gemeinsam agierenden Goten u. Heruler vorübergehend nach Hieron zurück. 324 überquerte Kaiser Konstantin I. den Bosporos bei Hieron, um danach zwischen Chalkedon u. Hieron (d. h. bei Chrysopolis) seinen entscheidenden Sieg über Licinius zu erringen (Zosimos 2,26,1–3). In frühbyz. Zeit Handelsplatz (Feissel 1987, 410.); 403 Verbannungsort von Johannes Chrysostomos (s. TIB 607).

Meilenangabe nach Adpromontorium: XXV (25).
Viel zu groß (s. TIB 397; vgl. die oben zitierten periploi).

Literatur:

Belke, Klaus: Bithynien und Hellespont in der Tabula Peutingeriana, in: Külzer, Andreas/
Popović, M. St. (Hgg.): Space, Landscapes and Settlements in Byzantium: Studies in
Historical Geography of the Eastern Mediterranean, Novi Sad – Vienna 2017, 51–73, hier: 53f.
https://www.researchgate.net/publication/341043590_Klaus_Belke_Bithynien_und_Hellespont_in_der_Tabula_Peutingeriana_in_A_Kulzer_-_M_Popovic_eds_Space_Landscapes_and_Settlements_in_Byzantium_Studies_in_Historical_Geography_of_the_Eastern_Mediterranean_/link/5eaaae54299bf18b95885b5f/download.

Feissel, D.: De Chalcédoine à Nicomédie. Quelques inscriptions négligées, TM 10
(1987), 405–436.

Kubitschek, Wilhelm: Byzantion 1, RE 3,1 (1897), 1116–1158, hier: 1141.

Merkelbach, Reinhold: Die Inschriften von Kalchedon (IK 20), Bonn 1980, 26–34, Nr. 13–16.

Miller, Itineraria, Sp. 636.

Moreno, A.: Hieron. The Ancient Sanctuary at the Mouth of the Black Sea, Hesperia 77 (2009), 655–709.

Oberhummer, Eugen: Bosporos 1, RE 3,1 (1897), 742–757, hier: 752.

Radke, Gerhard: Urios, RE II 9,1 (1961) 1024–1028, hier: 1024f.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

12.12.2022 15:06


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1181 [zuletzt aufgerufen am 25.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung