| Toponym TP (aufgelöst): | Dadastana |
| Name (modern): | ? İslamalan bei Karahisar |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XL Dablis |
| Toponym nachher | XXVIII Iuliopoli |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/844901 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 8B3 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Dabastana (142,1); mutatio Dadastano (574,5) |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Dadastana |
| Barrington Atlas: | Dadastana (86 B3) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Dadastana (TIB 4, 154) |
| Miller: | Dadastana |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Padastada (p. 31,35) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Δαδαστάνα (5,1,14) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Kaiserzeit (2. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Erstmals belegt bei Ptol. |
| Kommentar zum Toponym: |
Kompositum aus dem Lallnamenstamm Dada- und –stan, vielleicht spätiranisch (s. Zgusta 1984, 148) |
| Literatur: |
Arslan, M./Cinemre, O./Erdoğan, T.: Dadastana Nekropolü 2009 Yılı Kurtarma Kazısı, in: Hazirlayan, Yayina/Toy A. Naci/Keskın, Candaş (Hgg.): 19. Müze Çalışmaları ve Kurtarma Kazıları Sempozyumu, Ankara 2011, 327-340. |
| Letzte Bearbeitung: | 01.07.2025 17:14 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1232 [zuletzt aufgerufen am 08.11.2025]