| Toponym TP (aufgelöst): | Dablis |
| Name (modern): | ? bei Çayköy nw. von Himmetoğlu |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XXIIII Tateabio |
| Toponym nachher | XL Dadastana |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/844900 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 8B3 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Dablis (141,4); mansio Dablae (574,1) |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Dablae |
| Barrington Atlas: | Dableis (86 A3) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Numerika (TIB 13, 857f) |
| Miller: | Doblis |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Pablis (p. 31,36) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Δαβλεῖς (Δαβλίς) (5,1,14) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Kaiserzeit (2. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Frühester Beleg bei Ptol. |
| Kommentar zum Toponym: |
Gleiche Namensform: |
| Literatur: |
Adak, Mustafa: Ein neuer Meilenstein aus der Nähe von Dableis (Nikaia) und das flavische Straßenbauprogramm in der Provinz Bithynia et Pontus, in: Philia: International Journal of Ancient Mediterranean Studies 2 (2016), 72-82. |
| Letzte Bearbeitung: | 01.07.2025 17:07 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1231 [zuletzt aufgerufen am 08.11.2025]