deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Corueunte (Corveunte)

Name (modern):

südöstl. von Oğulbey, ehemals Çakal

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XII     Garmias     
Toponym nachher XXII     [Coloniam Arcilaida] (Miller)     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

9B1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Corbeunca (143,2); Gorbeus (205,9); mansio Curveunta (575,9)

Alternativer Name (Lexika):

DNP Gorbeus, Korbeuntos

RE:

Gorbeus

Barrington Atlas:

Gorbeus (63 B1)

TIR / TIB /sonstiges:

Gorbeus (TIB 4, 171)

Miller:

Corueunte

Levi:

 

Ravennat:

Corbeufe (p. 29,3, s. Kommentar)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Κορβεοῦντος (5,4,8, s. Kommentar)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier)

Begründung zur Datierung:

Seit Strabo belegt.

Kommentar zum Toponym:

Namensform (< Corbeunte, abl. sep. von Corbeus) nur hier belegt.

Alternative Namensformen:
- Corbeunca (corbeneunca P; curbeunca L; unziales “t” verschrieben zu “c”?) ItAnt 143,2 Ancira - Corbeunca – Rosolatico - Aspona
- Gorbeus (grorbeus L) ItAnt 205,9 Item ab Ancyra per Nisam Caesaream Gorbeus – Orsologiaco - Aspona
- mansio Curveunta (curueonta V) ItBurd 575,9 mutatio Delemna – mansio Curveunta – Mutatio Rosolodiaco – mutatio Aliassum – civitas Aspona
- Corbeufe (laut der plausiblen Vermutung von Schnetz, app. ad loc. verschrieben aus “Corbeu͞te”, indem “t” mit dem Kompendienstrich zu “f” verlesen wurde) Rav 2,16 p. 29,3 Archelaida – Corbeufe – Carmas – Aspas
- Γορβεοῦς Strabo 12,5,3 zu Galatia, als alte Siedlung der Phrygier, von denen nur noch bessere Dörfer, wie Gordion und Gorbeus übriggeblieben seien: ἐπὶ δὲ τούτῳ τὰ παλαιὰ τῶν Φρυγῶν οἰκητήρια, Μίδου καὶ ἔτι πρότερον Γορδίου καὶ ἄλλων τινῶν, οὐδ’ ἴχνη σώζοντα πόλεων, ἀλλὰ κῶμαι μικρῷ μείζους τῶν ἄλλων, οἷόν ἐστι τὸ Γόρδιον καὶ Γορβεοῦς, τὸ τοῦ Κάστορος βασίλειον τοῦ Σαωκονδαρίου, ἐν ᾧ γαμβρὸν ὄντα τοῦτον ἀπέσφαξε Δηιόταρος καὶ τὴν θυγατέρα τὴν ἑαυτοῦ· τὸ δὲ φρούριον κατέσπασε καὶ διελυμήνατο τὸ πλεῖστον τῆς κατοικίας.
- Ptol. 5,4,8 Κορβεοῦντος (falsch aufgefasster Genitiv, s. Zgusta 1984, 142).

Die Form auf Κορβ- hätte sowohl phrygische als auch keltische Parallelen (s. Zgusta 1984, 142; Lit. s. Falileyev 2007, 107).

Die von Ramsay 1890, 216 vorgeschlagene Identifizierung mit der mittelbyzantin. Festung Akarkus wird heute zumeist nicht akzeptiert (s. TIB 2, 171, jedoch Zgusta 1984, 142).
Die Abfolge der Stationen ist auf der TP für diese Strecke in Unordnung geraten, vgl. ItAnt 143f; ItBurd 575f; s. dazu den Art. 8B5 Nitazo.
Die tatsächliche Stationenfolge zwischen 8B4 [Ancyra] und Nitazo rekonstruiert ItMiller 660f folgendermaßen: Ancyra - Corueunte – Aspasi – Aspona – Garmias – Parnasso – Ozzala - Nitazo. Wenn diese Annahme korrekt ist, fehlen auf der TP die Zwischenstationen Parnasso und Ozzala, während die übrigen Zwischenstationen auf der TP in umgekehrter Reihenfolge eingezeichnet sind, so dass Corueunte fälschlich hinter 8B5 Garmias/Karima? geraten ist. Offenbar hat der Einzeichner des Straßennetzes auf der TP auch hier wieder, wie des öfteren in Kleinasien, eine schriftliche Itinerarliste in die falsche Richtung eingearbeitet.

Lokalisierung in Oğulbey, ehemals Çakal, 29 km südl. von Ankara, ist wahrscheinlich aufgrund der Meilenangaben in den Itinerarien (20, abgesehen von offensichtlichen Verschreibungen, s. TIB 2, 171), zumal sich der alte Straßenverlauf sich hier durch Meilensteinfunde (dazu French 1981) verifizieren lässt (s. Hild 1977, 35). Wahrscheinlich lag der Ort an der Weggabelung an der Straße, die über den Halys nach Kaisareia (9B2/3 Mazaca cesarea) führt (Route C1) (s. Hild 1977, 37 mit Karte S. 36). Das könnte erklären, warum auf der TP die Stationen ab hier in der falschen Reihenfolge aufgeführt haben: Der Zeichner hat Anfangs- und Endpunkt der Strecke verwechselt.
Auf einem kleinen Felsen östl. der erwähnten Weggabelung spärliche Reste einer hellenist. Festung mit Spuren einer spätröm. Siedlung am Westfuß (dazu French 1981; Mitchell 1982, 27, s. TIB 2, 171; Darbyshire et al. 2000, 91; Luftaufnahmen s. Ulusoy 2016, 78; 92f).

Residenz des Tektosagentetrarchen Kastor d. Ä., der hier nach dem Tod Caesars mit Gattin von seinem Schwiegervater Deiotaros ermordet wurde; dieser zerstörte die Burg und große Teile der Siedlung (Strabo 12,5,3, s. o.). Später Straßenstation (Ptol. 5,4,6; Itin. Anton. 143,2; 205,9; s. Strobel, DNP).

Meilenangabe nach (symbol, no name, no. 61)= [Coloniam Arcilaida]/Garsaura: XXII (22)
- Es folgt eine leere Chicane.
- Der Beginn des Namenszugs ist etwas nach rechts, weg von der Ortschicane, verschoben, wohl um die Klebelinie zwischen Segment 8 und 9 zu vermeiden (s. Kommentar Talbert https://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace2149.html).







Kommentar (Talbert):
If Corvevnte is to be identified with Gorbeus, then it is badly misplaced along this route from Ancyra.
-> Stretch to (symbol, no name, no. 61)
One stretch is drawn as two.
The start of the name is delayed to the latter part of the first stretch, perhaps in order to avoid any need for a break in lettering at the edge of Segment 8. The stopping-points on this route from unnamed symbol #53 seem badly muddled: see BAtlas 63.

Miller, Itineraria, Sp. 660:
Corueunte, Corbeufe (Ra), Corbeunca und Gorbeus (It), Curveunta (Hi), Gorbeus (St, Pt); j. bei Tschakalköi oder Binamköi (nach Ramsay – AM 255). 14 184, 47 – 49. 31. Bis Rosolaciaco 12 (It), Rosolodiaco 18 (It), Orsolodiaco 12 (Hi); j. in oder bei Karghali, Karali. 14 184, 50 und 51. (Meilenstein vom Jahre 208 -34 mp, und von Diokletian – 38mp ab Ancyra; inde mutatio Aliassum 13 (Hi); j. am Kartal Dagh; inde Aspasi 6 (Ergänzung), Aspona 18 (Hi). Karali weist einen Meilenstein auf mit der Entfernung 34, einen zweiten mit 38 (CIL III 14 184, 50 und 51), der eine vom Jahre 208, der zweite von Diokletian.

Literatur:

Anderson, J. G. C.: Exploration in Galatia cis Halym. Part I: Primitive Remains in Galatia: New Materials, Journal of Hellenic Studies 19 (1899), 34-134+318, hier: 102f.

Darbyshire, Gareth/Mitchell, Stephen/Vardar, Levent: The Galatian Settlement in Asia Minor, Anatolian Studies 50 (2000), 75-97, hier: 91.

Falileyev, Alexander: Dictionary of Continental Celtic Place-Names, Aberystwyth University © 2007, 107.

French, D.: Roman Roads and Milestones of Asia Minor, Fasc. 1: The Pilgrim´s Road
(= BAR Int. Ser. 105 = British Institute of Archaeology at Ankara Monograph 3), Oxford
1981, 25; 29; 76-78; 114f.

Hild, Friedrich: Das byzantinische Straßensystem in Kappadokien (= Denkschriften philosophisch-historischen Klasse 131), Wien 1977, 35-37.

Miller, Itineraria, Sp. 660.

Mitchell, Stephen: Regional Epigraphic Catalogues of Asia Minor II (= BAR International Series 4), 1982, 27.

Ramsay, W. M.: The Historical Geography of Asia Minor (= Royal Geographical Society,
Supplementary Papers IV), London 1890 (ND Amsterdam 1962), 216; 255.
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=njp.32101064457615&view=1up&seq=5.

Ruge, W.: Gorbeus, RE 7,2 (1912), 1589

Strobel, Karl (Klagenfurt), “Gorbeus, Korbeuntos”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 17 August 2021
First published online: 2006.

Strobel, Karl: Die Galater. Geschichte und Eigenart der keltischen Staatenbildung auf
dem Boden des hellenistischen Kleinasien II, Berlin 1998.

Ulusoy, Derya: Archaeology of the Galatians at Ancyra from the Hellenistic period through the Roman era, Master thesis, Ankara 2016, 51f; 78; 92f; 102.
https://etd.lib.metu.edu.tr

Zgusta, Ladislav: Kleinasiatische Ortsnamen, Heidelberg 1984, 141f.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

12.12.2022 15:48


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1249 [zuletzt aufgerufen am 18.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung