Toponym TP (aufgelöst): | Cio |
Name (modern): | Gemlik |
Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | - Pylae XXI Prusias |
Toponym nachher | XV Prusad Olympum (Prusa ad Olympum) |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) |
![]() |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/511385 |
Großraum: | Asia Minor |
Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
Planquadrat: | 8B2 / 8B3 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | --- |
Itinerar (ed. Cuntz): |   |
Alternativer Name (Lexika): |   |
RE: | Kios 1 |
Barrington Atlas: | Prusias ad Mare/Kios (52 E4) |
TIR / TIB /sonstiges: | Kios (TIB 13, 671-674) |
Miller: | Cio, Prusias |
Levi: |   |
Ravennat: | Cion (p. 91,34) |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Προυσιάς (5,1,4) |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | Klassik (5./4. Jh.) |
Begründung zur Datierung: | Frühester Beleg für den Ortsnamen Kios bei Herodot und von da an bis in die Neuzeit in Gebrauch. Zum zeitweisen, noch in spätantiken und früzbyz. belegten alternativen Namen Prusias (nach Prusias I. v. Biythnien, ca. 230-182 v. Chr.) s. den Kommentar. |
Kommentar zum Toponym: |
Bei Cio und 8B3 Prusias (Vignette links unterhalb von Cio) handelt es sich eigentlich um dieselbe Stadt (s. dazu unten). |
Literatur: |
Avram, Alexandru: Kios, in: Hansen, Mogens Herman/Nielsen, Thomas Heine: An inventory of archaic and classical poleis, Oxford 2004, 982. |
Letzte Bearbeitung: | 12.03.2025 12:03 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1300 [zuletzt aufgerufen am 04.04.2025]