Toponym TP (aufgelöst): | Dardano |
Name (modern): | 2 Meilen südl. von Kepez |
Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | VIIII Auido |
Toponym nachher | - Ilio |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) |
![]() |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/501393 |
Großraum: | Asia Minor |
Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
Planquadrat: | 8B2 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | --- |
Itinerar (ed. Cuntz): | Dardano (334,2) |
Alternativer Name (Lexika): |   |
RE: | Dardanos 1 |
Barrington Atlas: | Dardanos (51 G4) |
TIR / TIB /sonstiges: | Dardanos (TIB 13, 525f) |
Miller: | Dardano |
Levi: |   |
Ravennat: | Dardanus (p. 30,65); Dardanon (p. 91,30) |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Δάρδανον (5,2,3) |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | Archaik |
Begründung zur Datierung: | In der Lit. belegt von Herodot bin in byzantin. Zeit. |
Kommentar zum Toponym: |
Der Ablativus separativus stammt entweder von der üblichen Namensform Dardanus oder der Nebenform Dardanum. |
Literatur: |
Bürchner, L.: Dardanos 1, RE 4,2 (1901), 2163f. |
Letzte Bearbeitung: | 12.03.2025 12:37 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1312 [zuletzt aufgerufen am 18.04.2025]