| Toponym TP (aufgelöst): | Portus Herculis |
| Name (modern): | Porto d’Ercole |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XX Cosa |
| Toponym nachher | |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/403260 |
| Wikipedia | https://it.wikipedia.org/wiki/Porto_Ercole |
| Großraum: | Italien |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 3B4 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Portum Herculis (499,6), a portu Herculis Incitaria (499,7) |
| Alternativer Name (Lexika): | Herculis portus (2.) (DNP) |
| RE: | Herculis portus [4] - https://elexikon.ch/RE/VIII,1_613.png |
| Barrington Atlas: | Portus Herculis (41 E5 / 42 A4) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Portus Herculis (TIR K 32, 135, 667) |
| Miller: | Port Hercul`. |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Ad portum. Cossam (p. 70.10), °Pertum (p. 85.56) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: | Ἡρακλέους λιμὴν (5,2,8) |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
| Begründung zur Datierung: | Caesar und Cicero nennen zwar den Hafen nicht, sprechen aber im Rahmen des Römischen Bürgerkrieges von Domitius, der sich von Cosa aus aufmacht, Massilia mit Schiffen anzugreifen. Livius nennt den Portus Cosanus im Kontext der Punischen Kriege. Der Ort ist literarisch als „Hafen des Hercules“ frühestens bei Strabo belegt, sein Eintrag auf der Karte damit spätestens frühkaiserzeitlich zu datieren. In seiner lateinischen Form Portus Herculis ist der Ort frühestens im Itinerarium Maritimum belegt. |
| Kommentar zum Toponym: |
Kommentar (Köhner) |
| Literatur: |
[1] Desjardins, Table, p. 100, col. 2-3, no. 17. |
| Letzte Bearbeitung: | 10.11.2025 11:26 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=133 [zuletzt aufgerufen am 14.11.2025]