deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Zacoria

Name (modern):

Çayağzı ?

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher -     Orgibate     
Toponym nachher XXV     Helega     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

9A1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Zakoria (DNP)

RE:

Zacoria

Barrington Atlas:

Zagora (87 A3)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Zacoria

Levi:

 

Ravennat:

Agoria (p. 29,33); Zacoria (p. 92,7;)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Kaiserzeit (Severer & 3. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Der Ort ist belegt seit Arrian.

Kommentar zum Toponym:

(SH) Kommentar Ravennat
Gleiche Namensform:
Guido 101 Orgibate – Zacoria – Ebeta; Rav 5,10 p. 92,7 Orgibate – Zacoria (so Schnetz; die Codices überliefern zocoria) – Eleca.

Alternative Namensformen:
- Ζάγωρα (neutr. pl.), erster Beleg des Ortes: Arrian. peripl. Pont. Eux. 14,5 150 Stadien von Karusa und 300 bis zum Fluss Halys: ἐνθένδε εἰς Ζάγωρα ἄλλοι αὖ πεντήκοντα καὶ ἑκατόν. ἐνθένδε εἰς τὸν Ἅλυν ποταμὸν τριακόσιοι; Anon. peripl. Pont. Eux. 24 Örtchen, 150 Stadien/20 Meilen von Gurzubates und 90 Stadien/12 Meilen bis Zalikos: Ἀπὸ δὲ Γουρζουβάθης εἰς Ζάγωρα (v. l. ζαγόρα B, s. App. Diller und App. Heury/Wirth zu Arrian. peripl. Pont. Eux. 14,5) χωρίον ἤτοι Καλλίπους λεγόμενον σταδ ρν´ μιλ κ´. Ἀπὸ δὲ Ζαγώρου εἰς Ζάλικον ποταμὸν καὶ κώμην ἀλίμενον σταδια ϟ´ μιλ ιβ´
- Ζάγωρον oder -ος Menipp. peripl. 10 p. 153 Diller je 120 Stadien von Karusa und nach Zalekos: Ἀπὸ Καρούσης χωρίου εἰς Ζάγωρον χωρίον στάδιοι ρκʹ. Ἀπὸ Ζαγώρου χωρίου εἰς Ζάληκον ποταμὸν καὶ κώμην ἀλίμενον στάδιοι ρκʹ; Anon. peripl. Pont. Eux. 24 Ἀπὸ δὲ Ζαγώρου (s. o.)
- verschrieben zu Agoria Rav 2,17 p. 29,33.
D. h. Schwanken in den Namensformen, teilweise sogar beim selben Autor, wobei die Form Ζάγωρα, die der TP in verschriebener (?) Form zugrunde liegt, die ältere zu sein scheint.

In der gemeinsamen spätantiken Vorlage von TP, Rav und Guido stand offenbar bereits Zacoria.

Alternativer Name:
Καλλίπους Anon. peripl. Pont. Eux. 24 (s. o.).

Zacoria war eine Station an der großen Küstenstraße, die von Sinope (9A1) im Westen nach Trapezunt (9A2 Trapezunte, versehentlich ans Nordufer des Pontos verschoben) im Osten führte, 50 km von Sinope entfernt, zwischen Gurzubathon (9A1 Orgibate?) und Zaliches (beim heutien Alaçam), vermutlich beim heutigen Çayağzı an der Mündung des Aksu Çayı (s. Treidler, RE 2217; Olshausen, DNP). So lokalisiert seit Hamilton 1842, 301 aufgrund der Angaben in den antiken Periploi und der von Natur aus durch Felsen geschützten Lage (anders Bryer/Winfield 1985, 89f).

Meilenangabe nach Helega: XXV (25).





Kommentar (Talbert):
-> Stretch to Helega
River crossing: (river, no. 108)

Miller, Itineraria, Sp. 645:
Zacoria, it. (Gu), Zocoria und Agoria (Ra), Zagora (Arr); j. bei Burghalses am Aksu Tschai. Dazwischen Zalichon sive Leontopolis (ne), Zalecus …, Fluß ebenso; j.Aladscham. Die Trümmerstätte 11/2 Stunden davon mit dem Namen Dschagumürgütsch (Flottwell). 25; bis zum Halys fl. 300 st (Arr).

DNP:
Zakoria
Station an der pontischen Küstenstraße (Arr. per. p. E. 21: Ζάγωρα/Zágōra; Tab. Peut. 10,1; Geogr. Rav. 2,17: Agoria; 5,10: Z.; Guido, Geographica 101) von Sinope nach Trapezus zw. Gurzubathon (h. Kurzuvet) und Zaliches (beim h. Alaçam), verm. beim h. Çayağzı an der Mündung des Aksu Çayı.
Olshausen, Eckart

Literatur:

Bryer, Anthony/Winfield, David: The Byzantine Monuments and Topgraphy of the Pontos (= Dumbarton Oaks studies 20), Washington D. C. 1985, 89f.

Dan, Anca: Sinope,«capitale» pontique, dans la géographie antique, in: Bru, Hadrien/ Kirbihler, François/Lebreton, Stéphane (Hgg.): L´Asie mineure dans l´Antiquité: échanges, populations et territoires: Regards actuels sur une péninsule, Rennes 2009, 67-131, hier: 112, Anm. 145.
https://books.openedition.org/pur/98385.

Hamilton, W. J.: Researches in Asia Minor, Pontus and Armenia I, London 1842, 301f.

Miller, Itineraria, Sp. 645.

Olshausen, Eckart, “Zakoria”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 15 March 2021
First published online: 2006

Treidler, Hans: Zacoria, RE II 9,2 (1967), 2217.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

12.12.2022 16:31


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1339 [zuletzt aufgerufen am 24.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung