Toponym TP (aufgelöst): | Palalce |
Name (modern): | Baraklı |
Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | XV Amasia |
Toponym nachher | XII Coloe |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) |
![]() |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/857262 |
Großraum: | Asia Minor |
Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
Planquadrat: | 9A1 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | --- |
Itinerar (ed. Cuntz): |   |
Alternativer Name (Lexika): |   |
RE: | Palalce |
Barrington Atlas: | Palalce (87 B4) |
TIR / TIB /sonstiges: |   |
Miller: | Palalce |
Levi: |   |
Ravennat: | Pallagres (p. 28,32) |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | ? s. Kommentar |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.) |
Begründung zur Datierung: | Unsicher. Erstmals klar präsent in der gemeinsamen spätantiken Vorlage von TP und Ravennas. Besiedelt allerdings schon spätestens seit hellenist. Zeit, wie archäolog. Reste erkennen lassen. Identifizierung mit Piala bei Ptol. fraglich. |
Kommentar zum Toponym: |
Namensform nur hier belegt. |
Literatur: |
Cramer, John Anthony: A Geographical and Historical Description of Asia Minor, vol. I, Oxford 1832, 319. |
Letzte Bearbeitung: | 13.03.2025 10:40 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1362 [zuletzt aufgerufen am 03.04.2025]