deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Apasidam

Name (modern):

an der Mündung des Natanebi

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XII     Portualtu (Portum altum)     
Toponym nachher III     Nigro     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

9A5

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Apasidam

Barrington Atlas:

Isis fl. (87 G3)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Apasidam

Levi:

 

Ravennat:

Apisidem (p. 24,4); Apiside (p. 92,22)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

Die Station ist in der Literatur sonst nur in Rav und Guido, also wohl auch in der gemeinsamen Vorlage von Rav und TP, “Castorius”, belegt. Der Fluss Isis wird erstmals erwähnt bei Ps.-Skyl. und erscheint auch bei Arr. peripl. (ca. 131 n. Chr.), der hier auf eine ähnliche Quelle rekurriert wie die TP.

Kommentar zum Toponym:

“Apasidam” ist vermutlich verschrieben aus “ad Isidem” (am Fluss Isis) laut ItMiller 651 und Tomaschek, RE 2670 (oder aus “ab Iside”?).

- Apisidem (Richtungsakk.) Rav 2,12 p. 24,4 Absanon – Camasim – Apisidem – Nigront – basis (verderbt aus Phasis lt. Schnetz ad loc) Lazorum (aus Castorius, s. p. 22,59)
- Apiside (Ablativ) Rav 5,10 p. 92,22 Apsaron – Acomasin – Apiside – Nigro - Fasin
- Guido 103 Acomasin – Apiside – Nigro.

Nur den Fluss nennen:
- ὁ Ἶσις, Ἴσιος Ps.-Skyl. 81 ἐνταῦθά (bei den Kolchern) ἐστι Ῥὶς ποταμός, Ἴσις ποταμός, Λῃστῶν Ποταμός, Ἄψαρος ποταμός; Arr. peripl. 7,5 ἐνενήκοντα δὲ καὶ ἀπὸ Ἀκινάσου ὁ Ἶσις. ναυσίποροι δέ εἰσιν ὅ τε Ἄκαμψις καὶ ὁ Ἶσις, καὶ αὔρας τὰς ἑωθινὰς ἰσχυρὰς ἐκπέμπουσιν. ἀπὸ δὲ Ἴσιος τὸν Μῶγρον παρημείψαμεν. ἐνενήκοντα στάδιοι μεταξὺ τοῦ Μώγρου εἰσὶν καὶ τοῦ Ἴσιος. καὶ οὗτος ναυσίπορος (je 90 Stadien von den Flüssen Akinases und Mogros entfernt, schiffbar und mit stark landauswärts wehenden Morgenwinden); vgl. Anon. peripl. Eux. Pont. 42 p. 127 Diller
- Isis Plin. nat. hist. 6,12 Lazi, flumina Acampseon, Isis, Nogrus, Bathys, gentes Colchorum.

In Wirklichkeit ein Kap an der SO-Küste des Schwarzen Meeres an der Mündung des gleichnamigen Flusses, wurde aber aus Platzgründen (so vermutet richtig ItMiller 631) wie dieser ganze Streckenabschnitt ab 9A2 Trapezunte nach rechts richtung Osten geklappt, da sich der Zeichner bei der Zahl der Stationen wohl verschätzt hat (andere Deutung bei Podossinov 2019, 49f, s. Kommentar zu 9A2 Trapezunte). Die TP benutzte für diese Strecke, die also in der Realität entlang der Pontosküste verlief, eine sehr ähnliche Quelle wie Arrians Beschreibung seiner Fahrt entlang der Pontosküste i. J. 130/1 n. Chr. (peripl. 7f).

Station an der kolchischen Küste 16 Meilen nördlich von Portualto (Bathys), 9 südl. von Phasis (s. Tomaschek, RE 2670).

Meilenangabe nach Nigro: III (3),
eine Verschreibung aus XI (11) vermutet plausibel Ruge, RE 2132 (Nigro verschrieben aus Mogro, bzw. Norro); 90 Stadien (ca. 11 Meilen) laut Arr. peripl. 7,5.





Miller, Itineraria, Sp. 651:
Apasidam, Apisidem (Ra – bei den Lazii), Apiside (Ra – am schwarzen Meere, Gu) [vielleicht = ad Isidem, am Fluß Isis], Acinasis fl. (Arr). Hier wohl die ABasi, deren König von Hadrian eingesetzt wurde (Arr), j. Tschuruk. [12], 90 st (Arr).

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 651.

Ruge, W.: Isis 2, RE 9,2 (1916), 2132.

Tomaschek, W: Apasidam, RE 1,2 (1894), 2670.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

18.12.2022 11:50


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1525 [zuletzt aufgerufen am 25.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung