deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Portualtu (Portum altum)

Name (modern):

Batumi

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher VI     Apsaro     
Toponym nachher XII     Apasidam     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

9A5

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Bathys 1

Barrington Atlas:

Bathys Limen/Portus Altus (87 G3)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Portualtu

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Kaiserzeit (2. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Erste Erwähnung des Flusses Bathys unter diesem Namen (allerdings nicht ausdrücklich eines Mündungshafens) bei Arr. peripl. (ca. 131 n. Chr.).

Kommentar zum Toponym:

Portualtu ist verstümmelt aus “Portus altus” oder vielleicht eher aus dem Richtungsakksusativ “Portum altum” unter Wegfall der Kompendienstriche über den “u”, die auf der Vorlage möglicherweise verwischt oder verblasst waren.
“Portus altus” (Tiefer Hafen) ist sehr wahrscheinlich eine wörtl. Übersetzung des griech. Namens Βαθὺς λιμήν.

In Wirklichkeit ein Hafen an der SO-Küste des Schwarzen Meeres an der Mündung des namengebenden Βαθὺς ποταμὸς (heute: Qorolistsqali), wurde aber, offenbar aus Platzgründen (so vermutet richtig ItMiller 631), wie dieser ganze Streckenabschnitt ab 9A2 Trapezunte nach rechts richtung Osten geklappt, da sich der Zeichner bei der Zahl der Stationen wohl verschätzt hat (abweichende Deutung bei Podossinov 2019, 49f, s. den Kommentar zu 9A2 Trapezunte). Die TP benutzte für diese Strecke, die also in der Realität entlang der Pontosküste verlief, eine sehr ähnliche Quelle wie Arrians Beschreibung seiner Fahrt entlang der Pontosküste i. J. 130/1 n. Chr. (peripl. 7f).

Die übrigen antiken Quellen erwähnen nur den Fluss (Existenz einer Siedlung spätestens seit dem 7. Jh. v. Chr. ist aber archäolog. reich belegt, s. u.):
- Βαθὺς ποταμὸς (nur der Fluss) Arr. peripl. 7,5 ὁ δὲ Βαθὺς ποταμὸς ἑβδομήκοντα καὶ πέντε ἀπέχει τούτου, καὶ ὁ Ἀκινάσης ἀπὸ τοῦ Βαθέος ἐνενήκοντα (75 Stadien vom Fluss Apsaros und 90 vom Akinases); vgl. Anon. Peripl. Pont. Eux. 42 p. 127 Diller.
- Bathys Plin. 6,12 flumina Acampseon, Isis, Nogrus, Bathys, gentes Colchorum …

Alternativer Name:
- ? Λῃστῶν ποταμός (“Piratenfluss”) Ps.-Scyl. 81 (Identität vermutet Tomaschek, RE 139), dort zwischen Isis und Apsaros aufgeführt

Sehr fragwürdig ist die Gleichsetzung mit ta Bathea bei Aristot. met. 1,13 350 a21 ὁ δὲ Καύκασος μέγιστον ὄρος τῶν πρὸς τὴν ἕω τὴν θερινήν ἐστιν καὶ πλήθει καὶ ὕψει. σημεῖα δὲ τοῦ μὲν ὕψους ὅτι ὁρᾶται καὶ ἀπὸ τῶν καλουμένων βαθέων καὶ εἰς τὴν λίμνην εἰσπλεόντων.

Der Bathys ist ein Fluss im Osten der pontischen Küste, wo diese eine halbmondförmige Bucht bildet, 75 Stadien nördlich von der Mündung des Akampsis, 180 südlich vom Isis (Arrian. peripl. 7,5). Der Hafen gleichen Namens, *Βαθὺς λιμήν, latein. Portus altus, wird in der Antike ausdrücklich nur auf der TP erwähnt, erscheint aber bei dem trapezuntischen Chronisten Panaretos als Βαθύν und als la Vaty oder Vati und golfo del Vaty nörd. von Gonea (9A5 Apsaro) in den ital. Seekarten; die georgische Chronik schreibt Bathomi, daher heute Batumi (s. Tomaschek, RE 139).

Die Existenz einer antiken Siedlung, vielleicht einer griech. Kolonie, ist spätestens seit 700 vor Chr. durch reichhaltige Keramikfunde belegt: Kaum antike Reste im Stadtzentrum von Batumi aufgrund von Überbauung und Überflutung, aber zahlreiche Funde bei Rettungsgrabungen auf dem Hügel Tsikhe am Stadtrand (s. Tsetskhladze 2019, 27f mit Lit.).

Münzen: Varshalomidze 2016.

Meilenangabe nach Apasidam: XII (12).
Kommentar Talbert: “The latter part of the distance figure is damaged, and the route linework below it removed, but the reading XII is not in doubt”, s.
https://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace2405.html.







Kommentar (Talbert):
-> Stretch to Apasidam
The latter part of the distance figure is damaged, and the route linework below it removed, but the reading XII is not in doubt.

Miller, Itineraria, Sp. 651:
Portualtu, Bathys portus (Arr?), Bathys als Fluß (Pl), jetzt Tzulchuda Su; j. Batum. 12(1), 90 st (Arr).

Literatur:

Johenning, Heike Maria/Knoch, Peter: Architekturführer Tiflis – Tbilissi, mit einem Ausflug nach Batumi, Berlin 2019.

Kacharava, D. D./Kvirkvelia, G. T.: Goroda i poseleniya Prichernomor´ya antichnoi epokhi: malyi entsiklopedicheskii spravochnik, Tbilisi 1991, 43.

Koch, Guntram: Ein spätantiker Sarkophag in Batumi/Georgien, in: Studia honoraria archaeologica: zbornik radova u prigodi 65. rođendana prof. dr. sc. Mirjane Sanader, Zagreb 2020, 193-199.

Mahmut Mithat, Ustaoğlu: Batum ve Artvin tarihi, Konya 2021.

Miller, Itineraria, Sp. 651.

Podossinov, A.: The Black Sea on the Tabula Peutingeriana, in: Tsetskhladze, Gocha R./Atasoy, Süme (Hgg.): Settlements and necropoleis of the Black Sea and its hinterland in antiquity. Select papers from the third international conference ´The Black Sea in Antiquity and Tekkeköy: an ancient settlement on the southern Black Sea Coast´, 27-29 October 2017, Tekkeköy – Samsun - Oxford 2019, 42-51, hier: 49f.

Tomaschek, W.: Bathys 1, RE III,1 (1897), 139.

Tsetskhladze, Gocha R.: Once again about the Establishment Date of
Some Greek Colonies around the Black Sea, in: Tsetskhladze, Gocha R./Atasoy, Süme (Hgg.): Settlements and necropoleis of the Black Sea and its hinterland in antiquity. Select papers from the third international conference ´The Black Sea in Antiquity and Tekkeköy: an ancient settlement on the southern Black Sea Coast´, 27-29 October 2017, Tekkeköy – Samsun - Oxford 2019, 1-41.

Varshalomidze, I.: Numismatic Treasury of Batumi Archaeological Museum, Batumi 2016.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

24.01.2024 18:24


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1524 [zuletzt aufgerufen am 18.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung