deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Apsaro

Name (modern):

Gonio

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XVI     Cissa     
Toponym nachher VI     Portualtu (Portum altum)     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

9A5

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Apsaros

Barrington Atlas:

Apsaros/Apsyrtos § Absarus § Apsoros § Valentia? (87 G3)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Apsaro

Levi:

Apsaro (A,I,2)

Ravennat:

Apsaron (p. 92,21)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Ἄψαρος (5,6,7)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Kaiserzeit (2. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Erster literar. Beleg des Ortes bei Artemid., erster Beleg unter der Namensform Apsaros bei Arrian (ca. 131 n. Chr.) und Ptol.

Kommentar zum Toponym:

In Wirklichkeit Ort an der SO-Küste des Schwarzen Meeres an der Mündung des gleichnamigen Flusses (heute: Tschorochi) gelegen, wurde aber, offenbar aus Platzgründen (so richtig ItMiller 631), wie dieser ganze Streckenabschnitt ab 9A2 Trapezunte (s. den Kommentar dort) nach rechts richtung Osten geklappt, da sich der Zeichner bei der Zahl der Stationen wohl verschätzt hat (andere Deutung bei Podossinov 2019, 49f). Die TP benutzte für diese Strecke, die also in der Realität entlang der Pontosküste verlief, eine sehr ähnliche Quelle wie Arrians Beschreibung seiner Fahrt entlang der Pontosküste i. J. 130/1 n. Chr. (peripl. 7f).

Gleiche Namensform:
- Ἄψαρος Arr. peripl. 6,1f 7,4f ἀπὸ δὲ Ἀρχάβιος εἰς Ἄψαρον ἑξήκοντα. ἀπὸ δὲ Ἀψάρου ἄραντες τὸν Ἄκαμψιν παρημείψαμεν νύκτωρ, ἐς πεντεκαίδεκα σταδίους ἀπέχοντα τοῦ Ἀψάρου (60 Stadien von Achrabis und ungefähr 15 Stadien vom Fluss Akampsis und 75 vom Bathys entfernt schiffbar und mit starken herauswehenden Morgenwinden); 11,4 östl. Ende der “Länge” des Pontos; Ptol. 5,6,7 Ἄψαρος und Ἀψόρρου ποταμοῦ ἐκβολαί (zwei verschiedene Orte); Chr. pasch. I p. 61 ὅπου (sc. am Pontos) ἐστὶ παρεμβολὴ Ἄψαρος <καὶ Σεβαστόπολις> καὶ Ὕσσου λιμὴν καὶ Φάσις ποταμός (Garnison am Pontos)
- Akk. Apsaron Rav 5,10 p. 92,21 Ruzion – Apsaron - Acomasin; Guido 102 Rithion – Apsaron – Bosphoron.

Abweichende Graphien:
- Absoris Hygin. fab. 26 (Schlangen von Medea ins Grab des Absyrtus gebannt)
- erster Beleg der Festung: Absarrum (var. lect. aps-) Plin. nat. 6,12 im Gebiet der Sannii Heniochi: flumen Absarrum cum castello cognomine in faucibus, a Trapezunte C͞X͞L (Fluss mit gleichnamigem Kastell an der Mündung, 140 Meilen von Trapezus); 6,13.
- Absaros ILS 2660
- Ἀψαροῦς Prok. bell. 8,2,11f Ἀψαροῦς, πόλις ἀρχαία (alte Stadt, früher Apsyrtos, s. u.); 8,2,21.

Älterer Name:
- Ἄψυρτος Artemid. frg. 6 Stiehle (s. u. zu Steph. Byz.); Arr. peripl. 6,3 ὁ δὲ Ἄψαρος τὸ χωρίον λέγουσιν ὅτι Ἄψυρτος ἐκαλεῖτο πάλαι ποτέ· ἐνταῦθα γὰρ τὸν Ἄψυρτον ὑπὸ τῆς Μηδείας ἀποθανεῖν, καὶ τάφος Ἀψύρτου δείκνυται. ἔπειτα διαφθαρῆναι τὸ ὄνομα ὑπὸ τῶν περιοίκων βαρβάρων, καθάπερ καὶ ἄλλα πολλὰ διέφθαρται (nach dem Bruder Medea, den diese dort getötet habe und dessen Grabmal dort gezeigt wurde. Der Name sei verderbt durch den Einfluss der umgebenden Barbaren); vgl. Anon. Peripl. Pont. Eux. 40f (dort als χωρίον bezeichnet); Steph. Byz. s. v. Ἀψυρτίδες· ἔστι καὶ τόπος ἐν τῷ Εὐξείνῳ πόντῳ Ἄψαρος, Ἄψυρτος πρότερον λεγόμενος. Ἀρτεμίδωρος ἐν Ἐπιτομῇ (Artemid. Epitome GGM 1,575,17 Müller = Excerpta frg. 6, S. 241 Stiehle), καὶ πόλιν <καὶ> νῆσον Ἄψυρτον ἱστορεῖ.

Späterer Name:
- Gaene Notit. dign. or. 38,35 Cohors prima Lepidiana, Gaene - Parembole.
- Gonea in den mittelalter. Portulanen (s. Tomaschek, RE 276).

Die erste literar. Erwähnung des Ortes (anscheinend unter dem Namen Ἄψυρτος) findet sich bei Artemid. frg. 6 Stiehle (Ps.-Skyl. 81 erwähnt nur den Fluss, Ἄψαρος ποταμός, keine Siedlung). Plin. nat. 6,12 nennt erstmals ein röm. Kastell (Absarrum) an der Mündung des gleichnamigen Flusses, der mit zwei Armen ins Schwarze Meer mündet, deren grösserer Akampsis genannt wurde. Das Kastell Ἄψαρος war zur Zeit Arrians mit 5 Kohorten stark befestigt (Arr. peripl. 6,1f ); zu Prokops Zeit in Ruinen, wohl im 7. Jh. erneuert.
Der Ort soll vorher Apsyrtos geheißen haben nach dem laut der Argonautensage von Medea ermorderten Bruder, dessen Grab sich dort angeblich befand (Hygin. fab. 26; Arr. peripl. 7 u. a.), allerdings erscheint diese Verbindung der Sagengestalt mit der Toponomastik erst seit dem 4. Jh. v. Chr. (dazu ausführlich Vitelli Casella 2019).
303 n. Chr. Schauplatz des Martyriums von Firmus und Firminus, der Brüder des hl. Orentius, in einer Zeit, als die Stadt wohl immer noch eindrucksvolle Mauern, ein Theater und ein Hippodrom besaß (s. Mitford 2018, 410)..

Heute rekonstruierte byz.-genues.-türk. Mauern, im Innern Reste von Bauten und archäolog. Material ab dem 1. Jh. n. Chr.; systematische Grabungen seit 1995, u. a. Zufallsfund eines Grabinventars aus dem 2./3. Jh. (Phalerae, Goldstatuette eines Jünglings, Schmuck) außerhalb der Festung (s. Plontke-Lüning, DNP). Seitdem zahlreiche Publikationen zu den Grabungen s. z. B. Plontke-Lüning 1994 und zuletzt Mamuladze/Vardmanidze 2013 und zur polnisch-georgischen Campagne von 2014-17 s. Mamuladze/Kamadadze 2019, die in der römischen Schicht zwei Bauphasen ergeben hat, und zwar 2. H. 2. Jh. - Ende 3. Jh. und 1. H. 1. Jh. - 2. H. 2. Jh. n. Chr. (Bibliographie S. 154).
Weitere Lit. s. https://zenon.dainst.org/Search/Results?lookfor=Apsaro*&type=AllFields&sort=year.

Projektseite https://pcma.uw.edu.pl/en/2019/03/18/gonio-apsaros-2/.

Meilenangabe nach Portualtu: VI (6).


Miller, Itineraria, Sp. 650:
Apsaro, Apsanon oder Absanon (Ra – in Armenien bei den Lazi), Apsaron (Gu), hieß früher Apsyrtos (Proc, Arr), Kastell für 5 Kohorten (Arr); j. am Adschara Su, Dschoroch, welcher bei bei Müller und Kp. Acampsis heißt. Hier wohnten wohl die Apsilae, deren König von Trajan eingesetzt wurde (Arr).
Von Apsarus an endet die Länge des Pontus, führt nun nördlich bis Siganabis, dann links nach Hippus (Arr). Dazwischen Bosphoron (Gu); dann folgt Acomas oder Camasin (Ra), Acomasin (Gu), vielleicht Acampis als nördlichste Mündung des Aüsarus, von diesem 15 st = 2mp entfernt (Arr). 6; 75 st von Acampis (Arr).

Literatur:

Braund, D.: Georgia in antiquity: a history of Colchis and Transcaucasian Iberia 550 B. C.–
A. D. 562, Oxford 1994, 181-187.

Kacharava, D. D./Kvirkvelia, G. T.: Goroda i poseleniya Prichernomor´ya antichnoi epokhi: malyi entsiklopedicheskii spravochnik, Tbilisi 1991.

Karasiewicz-Szczypiorski, Radoslaw/Mamuladze, Shota/Wagner, Marcin: Gonio (Apsaros) in Adjara. Excavation of a Roman fort. Interim report on the first season of the Polish–Georgian archaeological expedition, Polish Archaeology in the Mediterranean 25 (2016), 521–532.

Kaxije, Emzar: Apsaros: A Roman Fort in Southwestern Georgia, in: Pia Guldager Bilde (Hg.): Meetings of cultures in the Black Sea region: between conflict and coexistence, Aarhus 2008, 303-332.

Mamuladze, Šot̕a/Vardmanidze, Jumber: Recent archaeological finds in Apsarus, in: Tsetskhladze, Gocha R. (Hg.): The Bosporus (= BAR International series 2517), 2013, 355-362.

Mamuladze, Šot̕a/Kamadadze, Kakhaber: A Brief Report on the Archaeological Excavations in Gonio-Apsarus, 2014-2017, in: Tsetskhladze, Gocha R./Atasoy, Süme (Hgg.): Settlements and necropoleis of the Black Sea and its hinterland in antiquity. Select papers from the third international conference ´The Black Sea in Antiquity and Tekkeköy: an ancient settlement on the southern Black Sea Coast´, 27-29 October 2017, Tekkeköy – Samsun - Oxford 2019, 145-154.

Miller, Itineraria, Sp. 650.

Mitford, Timothy Bruce: East of Asior Minor. Rome’s Hidden Frontier, 2 vol.s, Oxford 2018, vol. 1, 404-425, besonders 410-412.

Plontke-Lüning, Annegret: Das röm. Kastell Apsaros, Georgica 17 (1994), 23-28.

Plontke-Lüning, Annegret (Jena), “Apsaros”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 17 August 2022
First published online: 2006

Podossinov, A.: The Black Sea on the Tabula Peutingeriana, in: Tsetskhladze, Gocha R./Atasoy, Süme (Hgg.): Settlements and necropoleis of the Black Sea and its hinterland in antiquity. Select papers from the third international conference ´The Black Sea in Antiquity and Tekkeköy: an ancient settlement on the southern Black Sea Coast´, 27-29 October 2017, Tekkeköy – Samsun - Oxford 2019, 42-51, hier: 49f.

Tomaschek, W.: Apsaros, RE 2,1 (1895), 276.

Vitelli Casella, Mattia: Tra mito e toponomastica: le isole Apsirtidi, Apsaros e Tomi, Wiener Studien 132 (2019), 29-46.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

19.08.2024 09:38


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1523 [zuletzt aufgerufen am 18.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung