deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Chobus

Name (modern):

 

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XVI     Cariente     
Toponym nachher XVIIII     Sicanabis     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/857092
Großraum:

Asien östl. d. Maiotis (Asowsches Meer), nördl. d. Taurus

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

10A1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Chorsos - https://elexikon.ch/RE/III,2_2445.png, Chobos - https://elexikon.ch/RE/III,2_2357.png

Barrington Atlas:

Chorsos/Chobos fl. (87 G2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

 

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 652:
Chobus (C und h sind Majuskeln), it. (Ba), Χῶβος(Arr), Χόρσος (Scyl), im Gebiet der Inani; Fluß Cobus (Pl), Cohibus (Tac), Aeapolis (Pt); j. Khopi. Nach Ma j. Schijani oder Kelenhol, an dessen Mündung noch ein Flecken Kopi liegen soll. Nach unserer Vermutung an der Mündung des Chopi-Flusses, wo Redoute Kaie liegt. Der Ort Chopi liegt zu weit im
Innern. Bei ersterer Annahme ist die Entfernung 16 zu groß (etwa 10).
19, 210 st (Arr).

Kommentar (RE):
Chorsos:
Chorsos, Fluss an der kolchischen Küste nördlich vom Arios (s. Charieis), Skyl. 81; verderbt aus Chobos (s. d.); der heutige Ort Chorgo nahe der Münde des Khopis-c̣qari könnte auch die Schreibung Chorgos erlauben. [Tomaschek. ]

Chobus:
Chobos (Χόβος), Fluss an der kolchischen Küste, nördlich vom Charieis, 180 Stadien vom Phasis, Arrian. peripl. Pont. 10; flumen Chobum e Caucaso fluens, Plin. VI 14; Chobus XVI m. p. [2356] Cariente, Tab. Peut. Geogr. Rav. 76, 7. 367, 12; hier starb Cubares, Fürst der Lazoi im J. 555, Agathias III 3. Vgl. Chorsos und Cohibus; Der heutige Khopis-c̣qari, nach einem Dorfe Khopi benannt, an der Mündung mit der Ciwa vereinigt, daher Dipotamo oder li Potami auf den italienischen Seekarten des 14. Jhdts.
[Tomaschek. ]

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 652;

Tomaschek, Wilhelm, Chobos, in: RE III.2 (1899), Sp. 2355f.

Tomaschek, Wilhelm, Chorsos, in: RE III.2 (1899), Sp. 2443.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

09.10.2025 20:43


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1569 [zuletzt aufgerufen am 29.10.2025]

Impressum Datenschutzerklärung