deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Cariente

Name (modern):

 

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher III     Phasin     
Toponym nachher XVI     Chobus     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/857045
Großraum:

Asien östl. d. Maiotis (Asowsches Meer), nördl. d. Taurus

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

10A1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Arios - https://elexikon.ch/RE/II,1_841.png, Charieis - https://elexikon.ch/RE/III,2_2141.png

Barrington Atlas:

‘Arios’/Charieis fl. (87 G2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

 

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 652:
Cariente, Charientis (Ba — Charientos, Gu); Ba nennt im Lande der Lazii einen Fluß Chariuntas; Chanen (Pl), χαριούστου ἐκβολαι (Pt) ; am Charisis (Am), bei St. Gharis; bei Pt. Charistos.
16, 90 st (Arr).

Kommentar (RE):
Arios:
Arios, nach Skyl. 81 ein nahe dem Phasis an dessen Nordseite ausmündender Fluss, d. i. der Charieis (s. d.) des Arrian. Sonst s. Areios. [Tomaschek. ]

Charieis:
Charieis (Acc. Χαρίεντα), ein für Fahrzeuge zugänglicher Fluss in Kolchis, 90 Stadien nördlich von der Münde des Phasis, Arrian. peripl. Pont. 10; Cariente III m. p. nördlich von Phasis. Tab. Peut.; Carientis Geogr. Rav. 76, 6, Charientos p. 367, 11, Cariuntis p. 113, 19, Chariuntas fl. Lazorum p. 78, 18; Charien Plin. VI 14; Chariustos Ptol. V 10, 2; Arios (s. d.) Skyl. 81. Ein blosses Altwasser oder nördlicher Arm des Phasis selbst, jedoch durch Sinkstoffe von diesem Strom abgetrennt; die heutige Nabida. Der nächste Flusslauf gegen Norden ist der Chobos (s. d.).
[Tomaschek. ]

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 652;

Tomaschek, Wilhelm, Arios, in: RE II.1 (1895), Sp. 841.

Tomaschek, Wilhelm, Charieis, in: RE III.2 (1899), Sp. 2139.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

09.10.2025 20:35


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1568 [zuletzt aufgerufen am 29.10.2025]

Impressum Datenschutzerklärung