| Toponym TP (aufgelöst): | (unnamed / illegible, no. 60) |
| Name (modern): | ? Gölova, ehem. Ağvanis ? |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | Nicopoli |
| Toponym nachher | Draconis |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) | --- |
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | ohne lesbares Toponym |
| Planquadrat: | 9A5 |
| Farbe des Toponyms: | ohne Farbe |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | ? Olotoedariza |
| Barrington Atlas: |   |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | [Olotoedariza] |
| Levi: |   |
| Ravennat: |   |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | --- |
| Begründung zur Datierung: |   |
| Kommentar zum Toponym: |
ItMiller 675 vermutet hier den Ausfall von einer oder zwei Stationen, etwa von Olotoedariza (BAtlas 87 D4) bzw. Olotoaelariza, das laut ItAnt 183,2; 207,1 und 215,13 24 Meilen von der vorangehenden Station Nicopolis entfernt war. |
| Literatur: |
Cumont, F. V. M./Cumont, E.: Voyage d´exploration archéologique dans le Pont et la Petite Arménie (= Studia Pontica 2), Bruxelles 1906, 319. |
| Letzte Bearbeitung: | 20.09.2025 16:44 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1668 [zuletzt aufgerufen am 04.11.2025]