deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Pordonnium

Name (modern):

? Adıyaman, ehem. Hisn-i Mansur

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher IIII     Capriandas     
Toponym nachher II     Perre     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

10B2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Syria, cols. 1671-72

Barrington Atlas:

Pordonnium (67 G1)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Pordonnium

Levi:

 

Ravennat:

Pordonion Rav (p. 28,26)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Ort nur über die gemeinsame Vorlage von TP und Rav überliefert.

Kommentar zum Toponym:

Namensform nur hier belegt.

Alternative Namensform:
Pordonion Rav 2,16 p. 28,26 Comacenin – Scasuson – Pordonion – There – Caranon (alle mit griech. Flexionsendungen).

Laut TP ein Ort an einer Straßenverbindung von Comana Cappadocia nach Samosata.
Möglicherweise beim heutigen Adıyaman, einem schon seit der Altsteinzeit durchgängig besiedelten Ort (s. Ezer et al. 2019-2020) in der Commagene. Im Mittelalter eine mittelgroße Stadt. Unter dem Namen Hisn-i Mansur erscheint der Ort als Straßenstation auch in den Itinerarien des Ibn Hauqual und des Idrisi (s. Hild 1977, 140).
Die alte Zitadelle, später Kirche, auf einem Hügel seit dem 1. Weltkrieg zerstört, ohne Reste (s. Sinclair 1990).
Zahlreiche antike Funde aus der Umgebung sind im Archäologischen Museum von Adıyaman ausgestellt.

Ältere Lokalisierung:
Ruinen Munal Kashy bei Sheretli (ItMiller 762).

Distanzangabe nach Perre II (2),
gemeint sind Parasangen (s. ItMiller 762), also 12 km.






Miller, Itineraria, Sp. 762:
Pordonnium, Pordonion (Ra); j. Ruinen Munal Kashy bei Sheretli.

Literatur:

Blaylock, Stuart: Adiyaman Survey 1985 - 1991, in: Roger Matthews (Hgg.): Ancient Anatolia, London 1998, 101-110.

Blaylock, R. S./French, David H./Summers, G. D.: The Adiyaman Survey: An Interim Report, Anatolian studies 40 (1990), 81-135.
https://www.jstor.org/stable/pdf/3642798.pdf

Blömer, Michael/Winter, Engelbert: Commagene, the land of gods between the Taurus and the Euphrates, an archaeological guide, İstanbul 2011, 122f.

Ezer, S./İlhan, R./Özçiriş, M.: Adıyaman İli 2020 Yılı Prehistorik ve Protohistorik Çağ Arkeolojik Yüzey Araştırmaları, Yüzey Araştırmaları 3 (2019-2020), 135-150.
https://kvmgm.ktb.gov.tr/Eklenti/98300,2019-2020yuzeyarastirmalari3pdf.pdf?0

Hild, Friedrich: Das byzantinische Straßensystem in Kappadokien (= Denkschriften philosophisch-historischen Klasse 131), Wien 1977, 140.

Honigmann, E.: Syria 3, RE II 4,2 (1932), 1549-1727, hier: 1671f.

Miller, Itineraria, Sp. 762,

Sinclair, T. A.: Eastern Turkey: an architectural and archaeological survey, vol. 4, London, 1990, 72-76; 346f.

Summers, Geoffrey D./French, David H.: 1990 Adiyaman Yüzey Araştırmasi, in: IX. Araştırma Sonuçları Toplantısı: Çanakkale, 27 - 31 Mayıs, 1991, Ankara 1992, 505-522.

Wittke, Anne-Maria: Mušker und Phryger: ein Beitrag zur Geschichte Anatoliens vom 12. bis zum 7. Jh. v. Chr.; Kommentar zur TAVO-Karte B IV 8 "Östlicher Mittelmeerraum und Mesopotamien um 700 v. Chr.", Wiesbaden 2004, 154.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

02.01.2023 15:25


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1690 [zuletzt aufgerufen am 27.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung