deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Foro Semproni

Name (modern):

(near Fossombrone) (Barrington) / Fossombrone (Miller)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XVI     Fano Furtunae     
Toponym nachher XII     Ad Intercisa     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/413149
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

4B2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Foro Semproni (126,1), civitas Foro Semproni (615,1)

Inschriften (EDCS-ID):
   
   
   
   
Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Forum Semproni [2]

Barrington Atlas:

Forum Sempronii (42 D1)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Foro Semproni

Levi:

 

Ravennat:

Foro Sempronii (p. 71.20)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Φόρος Σεμπρωνίου (Ἐμπρωνίου) (3,1,53)

Plinius:

Forosempronienses (3,113)

Strabo:

Φόρον Σεμπρώνιον (5,2,10)

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 306:
Foro Semproni, it. (IG 2.3, It), Forum Semproni (IG 1), Foro Sempronii (Ra), Foro Semproni (Iss: CIL XI 2379. 46. 47, II 61, III 60), civitas Foro Simproni (Hi), Forum Sempronium (St, Pt), Forosambronon (Gu), Forosempronienses (Pl, I: CIL XI 6123), mun. (Iss: CIL XI 6117. 6123); Sitz eines „conlegium iumentarior[um] portae Gallicae“ (I: CIL XI 6136); j. Fossombrone. Iss: CIL XI 6108-6160. Die alte Stadt stand 1 ½ km talunterhalb Fossombrone bei der Kirche S. Martino del Piano. In Rosciano bei Fano wurde 1 Meilenstein gefunden mit Entfernung 179 (a.u.): CIL XI 6626. 16. Bis mut. Ad Octavo 9; j. östlich von Saltara; inde civ. Fano Fortunae 8 (Hi).

Datierung (Barrington):
Forum Sempronii – Hellenistic/Roman/Late Antique (RE Forum Semproni 2)

RE:
Forum Sepmro
2) An der Via Flaminia, nach den Bechern von Vicarello 166 Millien von Rom (Itin. Ant. 125: 168 Millien), wozu sehr gut die Angabe des Martyrol. Hieron. zum IIII Non. Febr. stimmt: Foro Simfrosi (sonst noch Sinfroni) via Flaminia miliario ab urbe CLXIII, am Metauro c. 2 km unterhalb des heutigen Fossombrone in Umbrien. Vielleicht ist es von Sempronius Gracchus gegründet (s. Nissen Ital. Landesk. II 383). Die der Pollia zugewiesene Gemeinde erscheint in der Liste der 6. Region bei Plin. III 113. Durch den Verkehr auf der Hauptstraße wurde der Ort gefördert, Strab. V 227. In der späten Zeit ist F. S. Bischofsitz, Acta synod. Rom. hab. 499. 501. 502, Mon. Germ. a. a. XII. Märtyrer nennt das Martyr. Hieron. zum 2., 3. und 4. Februar und zum 6. August. Im J. 740 wurde der Langobardenkönig Liutprand, dum a Fano civitatem Foro Simphronii pergeret, in silva quae in medio est, von den Spoletinern überfallen. Sonst ist das Municipium noch genannt Ptolem. III 1, 46. Itin. Hieros. 615. Tab. Peut. Geogr. Rav. IV 33. Cosmogr. 80 Riese. CIL VI 2379. 32520.[1] XI 6123.[2] 6134; vgl. Scavi di Fossombrone, Bull. d. Inst. 1879. 117f. CIL XI p. 905.[3] Nissen Ital. Landesk. II 383.
[Weiss.]

Inschriften/Distanzen
auf allen vier Vicarello Bechern enthalten
I Forum Semproni XVI 16
II Foro Semproni XVIII 18
III Foro Semproni XVI 16
IV Foro Semproni XVI 16
Tabula Fano Furtunae - Foro Semproni XVI 16

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 306;

Weiss, Jakob, Forum Semproni [2], in: RE VII.1 (1910), Sp. 73.

Nissen II 383;

Weiss, Ingeborg, Italienbücher, S. 14. 100;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

08.08.2024 17:09


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=180 [zuletzt aufgerufen am 30.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung