deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Ad Ensem

Name (modern):

Scheggia?

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher VII     Ad Calem     
Toponym nachher X     Halvillo     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/412988
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

4B2 / 4B3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

mutatio ad Hesis (614,5)

Inschriften (EDCS-ID):
   
   
   
   
Alternativer Name (Lexika):

Aesis

RE:

Aesis [3]

Barrington Atlas:

Ad Aesim (42 E1)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Ad. Ensem

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 305:
Ad. Ensem, Ensis (Gu), mutatio Ad Hesis (Hi), Hesim (IG 1.3), Haesim (IG 2), Aesium (St), Aesinates (Pl), col. (I), am Fluß Aesis [nicht Aesis (Pt 2, I), j. Jesi am Esino, letzteres viel zu weit entfernt]; cf. Baldassini 1703. Iss: CIL XI 6199-6210. [Ebenso ist zu unterscheiden die Station Ad Aesim im It 316, weiter unten an demselben Fluß 12 mp von Senogallia und 8 mp von Ancona, Strecke 3]; j. Scheggia am Fluß Sentino. Abzweigung nach Perusia, Strecke 45 b (Ra). Seitlich liegt: [7]. Jouis penninus id ē Agubio.

Datierung (Barrington):
Ad Aesim – Late Antique [Scheggia?] (ItMiller 305)

DNP:
Aesis
Grenzfluß zw. Picenum und Senones (Liv. 5,35), rechnete später zu Umbria, h. Esino. Entspringt auf dem Territorium von Sentinum, wo er von der via Flaminia an der statio ad Aesim (h. Falconara Marittima) an der Mündung in die Adria überquert wird (mit großer Zisterne: drei parallele Wasserkammern). Das Tal des A. war für vorzügliche Käseherstellung bekannt (Plin. 3,112; 11,241).
Uggeri, Giovanni (Florenz)

RE:
S. 686, 6 zum Art. Aesis:
Aesis [3] Eine andere mutatio ad Aesim vermutet Nissen Ital. Landesk. II 1, 390 in der Nähe des heutigen Scheggia (Hesim oder Haesim haben die Becher von Vicarello CIL XI 3281–84, ad Hesis Itin. Hieros. 616, ad Ensem Tab. Peut.; die Distanz von Cales-Cagli ist 14 mp.).
[Hülsen.]

Inschriften/Distanzen
auf allen vier Vicarello Bechern enthalten
I Hesim XIII 13
II Haesim XIII 13
III Hesim XIIII 14
IV Haesim XIIII 14
Tabula ad Calem - Ad Ensem VII 7
Eventuell verschrieben V statt X?

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 305;

Hülsen, Christian, Aesis [3], in: RE S I (1903), Sp. 19;

Q. Maule, SE 59, 1993, 87-102.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

08.08.2024 17:13


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=183 [zuletzt aufgerufen am 26.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung