deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Spatura

Name (modern):

So-lo-tu-lo oder Lahur (Miller)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher LXX     Tazora     
Toponym nachher -     Alexandria Bucefalos     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000) ---
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/59993
Großraum:

Indien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

11B3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Πευκελαῶτις - https://elexikon.ch/RE/XIX,2_1393.png, Kaspapyros - https://elexikon.ch/RE/X,2_2269.png

Barrington Atlas:

Peukelaotis/Kaspatyros? (6 C3)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Spatura

Levi:

 

Ravennat:

Simtura (p. 17.04)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 801:
Spatura, Simtura (Ra – nach Tom hierher zu verlegen), = Salatura, Calatura, der Geburtsort des großen indischen Grammatikers Panini (ca. 330 v. Chr.); nach der Entfernung und Richtung auf Palibotra mit der Station Ad Hesydrum des Pl zusammenfallend; j. entweder So-lo-tu-lo (nach Hwan-Tsang) oder das Dorf Lahur nordwestlich von Attok am Übergang über den Indus von Alex. Buceph. nach Arachotus (Pangawai). Von hier eine kurze Strecke nach Magaris (Tom). N.a. Kaspaturos. 500; die beiden Zahlen vor und nach Palibotra CCL. und D. sind zu vertauschen.

Datierung (Barrington):
C3 Peukelaotis/ - h. Charsada (Skt.: Puṣkalāvatī)
Kaspatyros?
§ Kaspeira
§ Spatura
§ Peucolitae

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 801.

Renou 1925, 86 Ποκλάεις;
Eggermont 1993, 90;
Bosworth 1995, 183-84
André 1986, 217, 398 (n. 381), 448

Herrmann, Albert, Kaspapyros, in: RE X.2 (1919), Sp. 2270.

Stein, Otto, Πευκελαῶτις, in: RE XIX.2 (1938), Sp. 1392-1395.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

31.10.2025 10:20


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1907 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]

Impressum Datenschutzerklärung