deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Vetona

Name (modern):

Bettona

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XIIII     Pirusio     
Toponym nachher XX     (unnamed/illegible, no. ID 3758)     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/413377
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

4B1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Vettona (DNP)

RE:

Vet(t)ona

Barrington Atlas:

Vettona (42 C2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Vetona

Levi:

 

Ravennat:

Petona (p. 71.25)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 292:
Vetona, Petona (Ra), Vettonenses (Pl), r[es] p[ublica] Vettonensium (I: CIL VI 2413); j. Vettona oder Bettona (liegt abseits von der Straße); Iss: CIL XI 5177. 5181. 5184. 5194. 5195. 5200. 5202. 20 (Fehlt mit folgendem Namen Bg, Ve; die Entfernung allein bei Bt.), es sind ca. 24.

Datierung (Barrington):
Vettona – Hellenistic/Roman/Late Antique (RE Vetona)

DNP:
Vettona
Stadt in Umbria auf einem Hügel linksseits des Tiberis zw. Tuder und Perusia, h. Bettona. Municipium der tribus Clustumina [1. 271]. Mauern in opus quadratum (Mauerwerk); Nekropolen vom 4. Jh. v. Chr. bis ins 2. Jh. n. Chr.
Uggeri, Giovanni; Ü:J.W.MA.

RE:
Vet(t)ona, heute Bettona, Stadt der Umbrer in der Nähe der Mündung des Chiascio in den Tiber in einer Meereshöhe von 355 m auf steilem Felsen etwa 160m über der umbrischen Ebene gelegen. Obwohl es von der via Amerina etwa 5 km entfernt liegt, wird es von den Itineraren als eine Station zwischen Todi und Perugia angegeben (Geogr. Rav. IV 33 Petona, Guid. 37. 38 Betomia); vgl. Nissen It. Ldk. II 396. Miller Itin. Rom. 292. Die Einwohner heißen Vettonenses (vgl. VIL VI 2413: r. p. Vettonensium; bei Plin. n.h. III 114 durch Cluver Ital. Ant. II 7, 362 aus überliefertem Mettonenses, Metionenses nach den Inschriften wiederhergestellt). V. gehörte als municipium (Bormann CIL XI p. 747) der tribus Clustumina (CIL XI 5177; vgl. Kubitschek o. Bd. IV S. 117) und der 6. Region Italiens (Plin a.O.) an. Es spielte im Mittelalter eine größere Rolle, da bei der Versumpfung der via Cassia […]
Der Name V. ist wohl nicht von dem des umbrischen Städtchens Vettiolum bei Plin. n.h. III 114 zu trennen. Andererseits sind Vergleichspaare wie Vettona: Vetturius, Camonius: Camurius zu beachten. [Gerhard Radke]

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 292;

Radke, Gerhard, Vet(t)ona, in: RE VIII A.2 (1958), Sp. 1836-1837.

Uggeri, Giovanni, Vettona, in: DNP 12,2 (2002), Sp. 152.

1 L. R. Taylor, The Voting Districts of the Roman Republic, 1960.

G. Becatti , Nota topografica sulle mura di Bettona, in: SE 8, 1934, 397-400

C. Pietrangeli, s. v. Bettona, EAA 2, 76.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

20.09.2024 17:02


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=236 [zuletzt aufgerufen am 26.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung