deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Drusiliana

Name (modern):

Henchir-Khanguet el Kedim

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XII     Larabus      VII     (unnamed / illegible, no. R)     
Toponym nachher -     (unnamed / illegible, no. S)     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/314949
Großraum:

Africa Proconsularis

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

4C2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Drusiliana

Barrington Atlas:

Drusiliana? (32 C4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Drusiliana

Levi:

 

Ravennat:

Drusiliana (p. 39.50), Droxiliana (p. 39.51)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
-> stretch to Thacia:
One stretch is drawn as two.

Miller, Itineraria, Sp. 935:
Drusiliana; j. Kh. el Kedim. Abzweigung der Militärstraße nach Theveste, Strecke 133b. 7.

Datierung (Barrington):
Drusiliana? – Roman/Late Antique (ItMiller 933, 935; AAT I, 28.2; Lancel 1991, 1373)

Kommentar (RE):
https://elexikon.ch/RE/V,2_1741.png
Drusiliana, Ort in Africa, auf der Strasse von Karthago nach Theveste, da wo die Strasse nach Sicca (el Kef) abzweigte, Tab. Peut. Fälschlich hat man den Namen des Orts auf einer Inschrift zu finden geglaubt (Tissot Géogr. comparée II 370. 814; vgl. jetzt CIL VIII Suppl. 22107). Der Ort war Bischofssitz, um den sich im J. 411 Katholiken und Donatisten stritten (Coll. Carth. I 121. 187, bei Mansi Act. concil. IV 95. 140 und Migne l. 11, 1285. 1329). [Dessau. ]

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 935;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

15.01.2025 14:52


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=240 [zuletzt aufgerufen am 20.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung