deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Tapostri

Name (modern):

Abu Sir (Barrington)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher Monogami     
Toponym nachher
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753)
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/727241
Großraum:

Ägypten/Nil/Äthiopien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

8C3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Caportis (73,3)?

Inschriften (EDCS-ID):
   
Alternativer Name (Lexika):

Busiris (Taposiris im DNP)

RE:

Taposiris

Barrington Atlas:

Taposiris Megale (74 B3)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Tapostri

Levi:

 

Ravennat:

°Tamnostri (p. 35.62), Tapostri (p. 90.07)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Ταπόσιρις, var. Ταπόσιρρις (4,5,34)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Kaiserzeit (2. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Den Schriftzeugnissen zufolge (s. Kommentar) ist der Eintrag am ehesten in die frühe oder hohe Kaiserzeit zu datieren.

Kommentar zum Toponym:

Kommentar: Tapostri, gleichzusetzen mit Tapostri Megale und nicht zu verwechseln mit dem östlich von Alexandria gelegenen Taposiris Mikra (Strab. 17, 1, 16 [800]: Ταπόσειρις ἡ μίκρα, var. Ταπόσιρις, Ταφόσιρις; Steph. Byz. Ταφόσιρις πλησίον), ist eine Gründung von Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v.Chr.); es handelt sich dabei um einen wichtigen Ort in der Ptolemäerzeit, der als Kultzentrum (Isis-Tempel, Osireion, Serapeum und Herrscherkult) mit Tier-Nekropole (z.B. Ibisse, Falken, Fische) fungierte. Ebenfalls bedeutsam ist das dortige, in ptolemäischer Zeit mit einer Umfassungsmauer ausgestattete und als Verehrungsstätte ausgebaute Osirisgrab, dem die Stadt ihren Namen verdankt. In kaiserzeitlichen Schriftzeugnissen lautet das Toponym in der Regel Taposiris, vgl. z.B. Strab. 17, 1, 14 (799): Ταπόσειρις; P. Lond. 6, 1912 (10.11.41 n.Chr.) = Tcherikover/Fuks, Corpus Papyrorum Judaicarum 2, 153, Kol. 3, 46: ἡ Ταποσιρις; Plin. nat 27, 53: Taposiris; P. Oxy. XII 1434 (107/108 n.Chr.), 11f. und Ptol. 4, 5, 34: Ταπόσιρις, var. Ταπόσιρρις; P. Mich. 3, 206 (ca. letztes Viertel 2.Jh. n.Chr.), 8: Ταπόσιρις. Wesseling (Vetera Romanorum Itinera, 73) und Kees (RE IV A/2, 2259f.) setzen diese Station mit Caportis (ItAnt 73, 3) gleich. Die im Itinerarium Antonini angegebene Distanz bis Alexandria beträgt aber nur 16 Meilen, also ca. 24 Kilometer, so dass diese Gleichsetzung fraglich bleiben muss. Eine spätantike Variante des Toponyms lautet Ταφόσιρις (Steph. Byz.; Prok. aed. 6, 1). In der Spätantike (unter Theodosius I.?) wurde im Temenos des ptolemäischen Tempelhofs ein kleineres Militärlager errichtet, Tapostri gehörte damit zu den castra auf der Linie Alexandria - Paraetonium entlang der libysch-ägyptischen Mittelmeerküste, die zum Schutz dieses Teils Ägyptens gegen Berberstämme errichtet worden waren. In der Spätantike sind ein Kloster und Kirchen (eine im Tempelhof des Osiris-Tempels, eine Stadtkirche, eine weitere Kirche extra muros) bezeugt, was insofern von Interesse ist, als dieser Ort oder eine in der Nähe gelegene Siedlung in der Antike bekannt war als eines der wichtigsten ägyptischen Kultzentren für Isis (Plin. nat. 5, 64: Isidis oppidum). Es ist auch einem Papyrus aus Oxyrhynchos (P. Oxy. XII 1434 [107/108 n.Chr.], 11f.) und in einer Weihinschrift des 2. oder 3.Jh. n.Chr. aus Faesulae (CIL XI 1544 [ca. 150-225 n.Chr.], 1 = ILS 4352 = Syll. 564 = Bricault, Recueil, 2005, 511/0102) von der Isis Taposirias die Rede. Ebenso wie andere Hafenplätze am Mittelmeer besaß auch Taposiris Magna einen Leuchtturm, wie ein ptolemäerzeitliches Graffito aus der dortigen Nekropole mit der Darstellung eines mehrstöckigen, von Zinnen bekrönten Turmes mit der Beischrift ΦΑΡΟΣ dokumentiert (vgl. Thiersch, Pharos, 30 mit Abb. 48). Auf der Tabula Peutingreriana endet die Straße östlich von Taposiris am westlichen (kanopischen) Nilarm. Für die offenbar geplante Prachtvignette von Alexandria, das die nächste Station sein müsste, ist zwar genügend Platz vorhanden; eingezeichnet ist aber nur der Leuchtturm, jedoch nicht die Stadt selbst. - Vgl. auch zum Pharos bzw. Alexandria.

Kommentar (Talbert):
-> Stretch to (symbol, no name, no. 56)
Because space is so tight, the distance figure XXV is written along the route linework, and the name above it. The natural inference is that missing route linework should lead up to unnamed symbol #56. The significance of the sloping stub of black linework that extends into river #107A is unclear; just conceivably, a copyist took Tapostri to be a deadend stretch, and completed it accordingly.

Miller, Itineraria, Sp. 872:
Tapostri, it. (Ra), Ταπόσειρις (St), Ταφόσιρις (Proc), Taposiris (Jul Val – vom Grab des Osiris angeblich so benannt), vuldo τὸ Ποσίριον (Stad), ein berühmter, heiliger Versammlungsort für die Bewohner der Umgegend, auch hier sollte, wie der Name zeigt, Ositis begraben sein (Proc); Justinian baute hier einen Versammlungsplatz für die Magistratspersonen und große öffentliche Bäder (Proc); j. Abusir; bedeutende Ruinen: ägyptischer Tempel noch gut erhalten; Ruine eines Turms, wahrscheinlich ein Leuchtturm römischer Zeit, römische Gräber.
[25].
Dazwischen nach ca. 25 mp Almiris (Ra, Gu); j. Almaida; von da bis Gammerneh ca. 50 mp.
9 (Irrig 15 (Ve)).

Datierung (Barrington):
Taposiris Megale – Roman/Late Antique (C-D 4, 359-60 (no. 1))

DNP:
Taposiris
[1] Ort am Nildelta

Ort am Nildelta (h. Abusir), ca. 50 km westlich von Alexandreia [1] zw. Meer und Mareotis-See gelegen; erst in ptolem. Zeit bezeugt und nach einem Tempel des Osiris benannt (Umfassungsmauer erh.). In christl. Zeit wurde eine Kirche in ihn eingebaut, eine weitere große Kirche wurde außerhalb des Stadtgebiets entdeckt. Daneben gibt es Reste eines Leuchtturms sowie von (Binnen-)Hafenanlagen. T. (megálē) war wohl Durchgangs- und Zollstation für Handel und Verkehr mit der Kyrenaia.

Jansen-Winkeln, Karl

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 872;

Peter Wesseling, Vetera Romanorum Itinera, sive Antonini Augusti itinerarium, Itinerarium Hierosolmymitanum et Hireoclis Grammatici Synecdemus, Amsterdam 1735, 73; Konrad Mannert, Geographie der Griechen und Römer aus ihren Schriften: Afrika, 10. Teil, Erste Abtheilung: Ostküste von Afrika, Aethiopia, Aegyptus, Leipzig 1825, 575; Hermann Thiersch, Pharos: Antike, Islam und Occident. Ein Beitrag zur Architekturgeschichte, Leipzig / Berlin 1909, 26-31 mit Abb. 48; Hermann Kees, in: RE IV A / 2, 1932, 2259f. s.v. Taposiris 1; Victor A. Tcherikover / Alexander Fuks, Corpus Papyrorum Judaicarum, Volume II, Cambridge / MA 1960; 36-60; William Brashear, Eine Weihung an Isis Taposiris, in: ZPE 17, 1975, 33–34; Wolfgang Helck, in: Lexikon der Ägyptologie 6, 1986, 232f. s.v. Taposiris Magna; Wiktor A. Diaszweski, The Gods of the North-West Coast of Egypt in the Graeco-Roman Period, in: Mélanges de l’École Française de Rome 103 / 1, 1991, 91-104, hier 92-94; Stefan Timm, Das christlich-koptische Ägypten in arabischer Zeit: Eine Sammlung christlicher Stätten in Ägypten in arabischer Zeit, unter Ausschluß von Alexandria, Kairo, des Apa-Mena-Klosters (Der Abu Mina), der Sketis (Wadi n-Natrun) und der Sinai-Region, Teil 6: T-Z, Wiesbaden 1992 (= Beihefte zum Tübingen Atlas des Vorderen Orients B 41, 6), 2515-2517 s.v. Taposiris Magna; Peter Grossmann, Christliche Archäologie in Ägypten: Bericht über die Forschungslage, in: Stephan Emmel / Martin G. Krause / Siegfried G. Richter / Sofia Schaten (Hrsg.), Ägypten und Nubien in spätantiker Zeit. Akten des 6. Internationalen Koptologenkongresses, Münster 20.-26. Juli 1996, Band 1: Materielle Kunst, Kultur und religiöses Leben, Wiesbaden 1999 (= Sprachen und Kulturen des christlichen Orients 6), 27-41, hier 30; Peter Großmann, Christliche Architektur in Ägypten, Leiden 2002 (= HdO I / 62), 356f. 381-387; Karl Jansen-Winkeln, in: DNP 12, 2002, 18 s.v. Taposiris; Győző Vörös, Taposiris Magna. A Temple, Fortress, and Monastery of Egypt, Budapest 2004 (= Taposiris Magna 1); Lauent Bricault, Recueil des inscriptions concernant les cultes Isiaques (RICIS), Paris 2005 (= Mémoires de l’Académie des Inscriptions et Belles-Lettres 31), 511/0102; Laurent Bricault, Du nom des images d’Isis Polymorphe, in: Corinne Bonnet / Jörg Rüpke / Paolo Scarpi (Hrsg.), Religions orientales - culti misterici. Neue Perspektiven - nouvelles perspectives - prospettive nuove, Stuttgart 2006 (= Potsdamer Altertumswissenachaftliche Beiträge 16), 75-94, hier 77; Marie-Françoise Boussac, Recent Works at Taposiris and Plinthine, in: Bulletin de Société d’Alexandrie 49 / 1, 2015, 189-217.

M.-F. Boussac, Deux villes en Maréotide: T. Magna et Plinthine, in: Bull. de la Société française d´Égyptologie 150, 2001, 42-72.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

10.11.2024 17:40


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=2789 [zuletzt aufgerufen am 27.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung