deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Como

Name (modern):

Como

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XVIII     Clauenna (Clavenna)     
Toponym nachher -     Bergomum     XXXV     Mediolanvm (Mediolanum)     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/383627
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

3A1 / 3A2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Como (278,1), Comum (278,3), lacum Comum (279,1)

Alternativer Name (Lexika):

Comum (DNP)

RE:

Comum, Novum Comum

Barrington Atlas:

Comum (39 E2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Como

Levi:

 

Ravennat:

Comum (p. 67.12)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Κῶμον (3,1,33)

Plinius:

Comum (3,124; 3,132)

Strabo:

Κῶμον (4,6,8; 5,1,6)

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
The third letter of the name is damaged.

Miller, Itineraria, Sp. 202:
Como, Comum (It, Ra etc.), Cumo (Gu), Comenses (Iss), Comum (St), an der Westküste des Lacus Larius, durch Cornelius Scipio – col., durch Cäsar vergrößert, Novum Comum (Catull, Suet), Neocomum (Appian, Plut) genannt, mit bedeutenden Eisenwerken (Pl), Geburtsort des jüng. Plinius (Pl, Cassiod); j. Como (cf. Cantu 1829). Iss: CIL V 5245-5440. 8900-8914. Suppl. I 733 bis 830. 1068ff. Etwas abseits von der Straße, in Agliate, wurde ein Meilenstein gefunden mit Entfernung 2 (a. ?): CIL V 8056. 35 (zu viel, 25 wäre recht), 18 (It, reicht etwa bis Monza – es fehlt also eine Station).

Miller, Itineraria, Sp. 257:
Como, Strecke 3; j. Como. –; es sind 16 mp; oder von Colico zu Schiff bis Leuceris.

Datierung (Barrington):
Comum – Archaic/Classical/Hellenistic/Roman/Late Antique ([RE?]Novum Comum)

RE:
Comum (Κῶμον, Einwohner Comensis, Κωμίτης), Stadt in Gallia Cisalpina am Südende des lacus Larius, jetzt Como. Nach Iustin. XX 5, 18 hatten es die Gallier nach Vertreibung ursprünglich hier ansässiger Etrusker gegründet; als gründenden Stamm nennt Cato bei Plin. n. h. III 124 die Orobii, wogegen Ptolemaios III 1, 33 C. den Insubrern zuschreibt. Vorrömische Gräber in (Not. d. scavi 1879, 289) und bei Como (Carate Lario: Not. 1876, 204; Civiglio ebd. 1876, 20. 1878, 325. 1879‚ 290) enthalten ausser keramischen Resten Bronzeobjecte und sehr wenig Eisen. Mit den Römern kamen die Comenser zuerst im J. 196 v. Chr. in Conflict; der Consul M. Claudius Marcellus besiegt sie und triumphiert de Insubribus Comensibusque (Liv. XXXIII 36, 9. 39, 10; de Gall[eis Ins]ubribus Fasti triumph. z. d. J.). Im J. 89 v. Chr. stellte Cn. Pompeius Strabo die Stadt‚ welche von den umwohnenden alpinen Raetiern viel zu leiden gehabt hatte, wieder her (Strab. V 213); bald darauf sollen (nach Strab. a. a. O.) von einem C. Scipio (?) dreitausend Colonisten nach C. geführt worden sein. Infolge der lex Vatinia wurden vom Dictator Caesar 59 v. Chr. weitere fünftausend Colonisten deduciert; die Stadt erhielt den Namen Novum Comum (Strab. a. a. O. Cic. ad fam. XIII 35. Suet. Caes. 28. Appian. civ. II 26. Catull. 35, 3). Das der neuen Gründung verliehene Vollbürgerrecht wurde ihr in den Bürgerkriegen zu nehmen versucht (Suet. und Appian. a. a. O. Cic. ad Att. V 11, 2. Plut. Caes. 29); nach dem Siege Caesars erhielt sie dasselbe‚ wie es scheint‚ wieder‚ doch ist C. in der Kaiserzeit Municipium (Plin. ep. II 1, 8. V 15, 1. CIL V 5267. 5279. 5651), die Tribus ist die Oufentina. Der Name Novum Comum muss (trotz der gegenteiligen Angabe Strabons) in der Kaiserzeit dem alten einfachen C. wieder gewichen sein (nur Suet. frg. p. 92 Reiff. bezeichnet Plinius als Novocomensis). Die Stadt war wohlhabend, ihre Eisenindustrie wird von Plinius (n. h. XXXIV 144) zu den bedeutendsten von Italien gezählt, die schönen Ufer des Larius waren im Altertum wie heut mit Villen bedeckt (Plin. ep. I 3. II 8. IV 30. V 11. VI 24. VII 11. IX 7. Cassiod. [327] var. XI 14; vgl. auch CIL V 5262. 5279). Auch die Schiffahrt auf dem See und der Verkehr auf der Splügern- (Septimer- und Iulier-) Strasse, die von Summolacu aus die Alpen überschreitet (Itin. Ant. 279. Cassiod. a. a. O. Claudian. bell. Get. 319); trug zu ihrer Prosperität bei. Trotzdem würde sie in der Kaiserzeit kaum erwähnt werden, wenn sie nicht der Geburtsort des älteren und jüngeren Plinius wäre. Der letztere begabte seine Vaterstadt mit mannigfachen Stiftungen, z. B. Thermen und Bibliothek (CIL V 5262). In später Zeit sind die Einwohner von C. berühmt als Bauhandwerker, so dass in langobadischer Epoche Comacinus = Maurer gilt (vgl. Merzario I meastri Comacini, Milano 1893. Rivoira Origini dell` architettura lombarda, Roma 1901, I 127f.). Nach der Not. dign. occ. XLII 9 war in C. der praefectus classis Comensis stationiert; als starke Festung nennt es noch Paulus Diac. hist. Lang. V 38. Die römischen Reste in C. sind verhältnismässig unbedeutend (Reste der Stadtmauer, einer Thermenanlage u. a. s. Not. d. scav. 1880, 166. 333. 1881, 333. 1882, 285f.), zahlreich die Inschriften (CIL V 5245–5440. 8900–8914; Suppl. 732–830. 1288. 1289). Zur Litteratur vgl. Mau Katalog der röm. Institutsbibliothek I 127.
[Hülsen]

DNP:
Comum
Seit dem 12. Jh. v.Chr. besiedelter Hauptort eines ligurischen Stammes der Golasecca-Kultur (Nekropole der Ca` Morta), h. Como. Starker Einfluß der kelt.-padanischen Insubres [1. 207f.]. Kontrolle über den lacus Larius und einen der wichtigsten Pässe über die Alpes. Von den Römern 196 v.Chr. erreicht (Liv. 33,36f.), wurde C. zu einer “fiktiven” röm. colonia 89 (aufgrund der lex Pompeia: Strab. 5,1,6). Von einem der Scipiones ausgebaut (83 oder 77 v.Chr.) und von Caesar als Novum Comum neu gegründet (59 v.Chr.) [2. 441], war C. seit 49 municipium der tribus Oufentina in der regio XI. In der späten Kaiserzeit war C. Militärstützpunkt mit einem praefectus classis am lacus Larius (Not. Dign. 42,9).
Sartori, Antonio (Mailand)

AK
Inschriften: CIL V 626; 5245–5440; 8110-8115; 8900–8914; CIL Suppl. V 732–830; 1288; 1289; AE 1995, 613; 515; 617; 619; 624; AE 1996, 730;
732-734; 737-739; AE 2003, 732-752; 762; 767; 768; AE 2005, 644f.; 648; uvm. in der Epigraphik-Datenbank Clauss / Slaby

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 202. 257;

Hülsen, Christian, Novum Comum, in: RE XVII.1 (1936), Sp. 1223.

Sartori, Antonio, Comum, in: DNP 3 (1997), Sp. 114;

Nissen II 185;

1 G. Luraschi, C. oppidum, RAComo 152-155, 207f.

2 Ders., Foedus, ius Latii, civitas, 1979.

Novum C., 1993.

Weiss, Ingeborg, Italienbücher, S. 3. 4;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

25.03.2024 21:42


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=30 [zuletzt aufgerufen am 27.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung