deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Castello Menapiorum

Name (modern):

Cassel

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXIIII     Gesogiaco qvod nunc Bononia (Gesogiaco quod nunc Bononia)     Link     
Toponym nachher XII     Virouino (Virovino)     -     Tervanna     XIIII     Lintomagi     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Gallien/Germanien

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

1A2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

Castello (376,5)

Alternativer Name (Lexika):

Castellum Menapiorum (DNP)

RE:

 

Barrington Atlas:

Castellum Menapiorum (11 C2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Castello Menapioru

Levi:

Castello Menapioru (A,I,1)

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Κάστελλον (2,9,10)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
-> stretch to Lintomagi
In all likelihood XIIII should represent the distance Gesogiaco-Lintomagi rather than Castello Menapiorv-Lintomagi; see under Gesogiaco.

Miller, Itineraria, Sp. 60, 62, (68):
Castello Menapioru (Irrig Mennapiorum (Ve) und Menaptorv̄ (Scha, Ma)), Castello (It); im MA: Casellum, Castletum Capsellum; Hauptstadt der Menapii (Pt), Menapiae civis (Aurel. Victor); j. Cassel (dép. du Nord: Dj meint, wohl nicht ganz mit Recht, anstatt C. Menapiorum sei C. Morinorum zu lesen). Ferner anderer Weg nach Turnaco: nach Minariacum 11; j. Merville; inde Turnaco 27 (It). Ferner im It direkter Weg nach Castello nach Nemetaco: bis Minariacum 11; j. Merville; inde Nemetaco 19. Cf. CIL XIII p. 687. Ferner auf der Tongrer Säule ebenfalls von Castello nach Nemetaco bis Fines Atrebatum 14; j. Bethune; inde Nemetaco 13. Abzweigung nach Tervanna (Strecke 6). 12, 16 (It); fehlt.
Castello Menapiorv̄, Strecke 5; j. Cassel. 14.

Datierung (Barrington):
Castellum Menapiorum - Roman/ Late Antique (TIR Lutetia 61; VillesGB 139-48; CAG 59.135)

DNP:
Menapii
Volk an der Nordseeküste im h. Flandern, urspr. auch jenseits des Rheindeltas (Caes. Gall. 4,4,2; Strab. 4,3,4). 56/5 v.Chr. überschritten die german. Usipetes und Tencteri den Rhein und vertrieben die M. aus ihrer rechtsrhein. Heimat (Caes. Gall. 4,4). Die Grenze der nach der Unterwerfung unter Rom 53 v.Chr. (Etappen der Eroberung: im J. 58, Caes. Gall. 2,4,9; im J. 56, Caes. Gall. 3,9,10; 3,28f.; Cass. Dio 39,44; im J. 55, Caes. Gall. 4,22,5; 38,3; im J. 53, Caes. Gall. 6,5,6) gebildeten civitas Menapiorum verlief im Norden und Westen die Küste entlang von der Maasmündung bis zur Aa, diese aufwärts bis östl. St. Omer, um südl. auf die Leie zu stoßen, diese abwärts bis zur Mündung der Deule, diese aufwärts nach Süden bis nach Carvin und über Orchie zur Scarpe; nach deren Mündung in die Schelde, deren Hauptarm in der Ant. nicht direkt ins Meer, sondern in die Maas mündete, bildete diese die Grenze [1].
Vor der röm. Herrschaft waren die M. eine verstreute, sozial egalitäre Ges., was arch. bestätigt wird. Bemerkenswert ist aber die Kontinuität indigenen Materials in röm. Zeit. Statt der Entstehung gallo-röm. vici oder villae rusticae überlebten die autochthonen, nach Familienverbänden gegliederten Siedlungseinheiten, entwickelten sich kleinere dörfliche Strukturen (z.B. Asper, Eke, Sint-Martens-Latem). In vielen kulturellen Bereichen verharrten die M. in vorröm. Trad. [2]. Kommerzielle Aktivitäten entfalteten sie in der Salzgewinnung, im Salzhandel (CIL XI 390 [3]) und in der Vermarktung ihres berühmten Schinkens (Mart. 13,54; Edictum Diocletiani 4,8). Spärliche Reste des Hauptorts Castellum (Ptol. 2,9,5; Tab. Peut. 2,2; Itin. Anton. 376; CIL XIII 9158; h. Cassel, Dep. Nord), in der Spätant. verlassen [4], sind erh. Stärker romanisiert war der südl. Teil der civitas zw. Leie und Schelde bzw. Deule und Scarpe, die h. Pévèle, mit den röm. vici Cortoriacum (h. Kortrijk), Gent (Ganda?), Kruishoutem und Turnacum; in diocletianisch-constantinischer Zeit war Turnacum Hauptort, die civitas wurde in civitas Turnacensium umbenannt (vgl. Not. Gall. 6,8).
Schön, Franz (Regensburg)

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 60, 62, (68).

S.J. de Laet, Les limites des cités des Ménapiens et des Morins, in: Helinium 1, 1961, 20-34.

F. Vermeulen, Moderate Acculturation in the Fringe Area of the Roman Empire... , in: Bull. de l`institut historique belge de Rome 62, 1992, 5-41.

E. Will, Le sel des Morins et des Ménapiens, in: M. Renard (Hrsg.), Hommages à A. Grenier 3, 1962, 1649-1657.

P. Leman, Chef-lieu de la cité des Ménapiens, in: Les villes de la Gaule Belgique au Haut-Empire, Actes du colloque Saint Riquier 1982, 1984, 139-147.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

07.04.2024 13:16


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=3018 [zuletzt aufgerufen am 29.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung