| Toponym TP (aufgelöst): | Veretum |
| Name (modern): | Serra di Vereto |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | X Vzintum (Uzintum) |
| Toponym nachher | XII Castra Mineruae (Castra Minervae) |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/442848 |
| Großraum: | Italien |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 6B2 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): | Uria [1] (DNP) |
| RE: | Veretum |
| Barrington Atlas: | Veretum/Baris (45 inset) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Veretum |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Veretum (p. 14.61), Beretum (69.10), Veretum (84.30) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Οὐέρητον (3,1,76) |
| Plinius: | Veretini (3,105) |
| Strabo: | Βάρις νῦν Oὐερῆτον (6,3,5) |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | --- |
| Begründung zur Datierung: |   |
| Kommentar zum Toponym: |
Wenn man diesen Ort mit dem bei Herodot genannten Uria gleichsetzen möchte, dann ist der Ort schon seit Klassik bekannt, macht auch Sinn, dass die Griechen an der Küste anlanden und nicht im Landesinneren (vgl. RE). |
| Literatur: |
Miller, Itineraria, Sp. 223; |
| Letzte Bearbeitung: | 22.09.2025 09:40 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=426 [zuletzt aufgerufen am 08.11.2025]