deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Sarnis

Name (modern):

Serravalle d’Adige

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XX     Tredente     
Toponym nachher XXIIII     Vennum     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/393491
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

3A3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Sarnae

Barrington Atlas:

Sarnis (40 A1/39 I2)

TIR / TIB /sonstiges:

Sarnae-Sarnis (TIR L 32, 119)

Miller:

Sarnis

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 278:
Sarnis; j. noch ein Bächlein Sorne und ein Ort Saravalle gegenüber, südlich von Roveredo, zwischen Mori und Ala, wo ein Bergsturz a. 883 eine Stadt verschüttet haben soll (Dante, Inf. XII 4-9). Dazwischen Ad Palatium (It – a Tridento, 24 ad Veronam 36); j. Ala. 24. In Meran, Ala und Avio wurden Meilensteine gefunden mit den Entfernungen 37 (a Verona), 28 und 29 (a Tredento): CIL V 8051. 8050. 8052.

Datierung (Barrington):
Sarnis – Roman/Late Antique (Bosio 1991, 86, 89, 93)

RE
Sarnae, Ortschaft in den Mittelalpen im Etschtal, oberhalb des heutigen Grenzortes Ala, bei Serravalle (Stielers Handatlas nr. 15 F 11/12), ist mit einem zweiten, flußabwärts gelegenen Ort Vennum eingetragen in Tab. Peut. (III B 1 ed. Desjardins, IV 3 ed. Miller) im Ortskasus Sarnis als Rastort der über den Brenner-Paß führenden Straße (Mommsen CIL V 2 p. 947f. mit Tab. I. Nissen Ital. Landeskde. I 164) zwischen Verona und Tredente = Tridente, Tridentum (Trient). Die Entfernung betrug nach Tab. Peut. von Verona 42 und von Trient 20 römische Meilen. Itin. Ant. Aug. 275 führt als Zwischenort nur Ad Palatium auf, während Vennum und S. übergangen sind. – Zur Ortsangabe Sarnis der Tab. Peut. vgl. ebd. Pisauis, Siracusis, D(r)epanis, Aris und Aris Flavis, Medianis usw., aber auch Patauis, Piretis, Luntulis, Samulocenis (= Sumelocenna). Mommsen CIL V 1 p. 398. Miller Itin. Rom. 278, vgl. 255f. (Karte 81). Kiepert FOA XXIII (1902) Eg. Holder Altcelt. Sprachsch. II 1369. Der Ort lag in Italia, nicht in Raetia, wie in Pauly RE VI 781 angegeben war.
[Keune]

TIR
Sarnae-Sarnis (Serravalle d`Adige) (Ala) R. X (It.) Trento XIe
Mansio. Tab. Peut. VI 3. Via Verona-Augusta Vindelicorum, Mp. XXIII da Vennum, Mp. XX da Tridente.
CIL V p. 398 e 947; Cartellierei 167; RE II 1 28 (Keune).

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 278;

Keune, Johann Baptist, Sarnae, in: RE II A.1 (1921), Sp. 28

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

06.08.2024 17:59


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=44 [zuletzt aufgerufen am 27.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung