deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Blaboriciaco

Name (modern):

Enns a. d. Donau

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XIIII     Ouilia (Ovilia)     
Toponym nachher -     Marinianio     XIII     Elegio     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Raetien/Noricum

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

3A4 / 3A5

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Lauriaco (235,1; 242,2; 249,1; 256,4; 258,3; 276,1; 277,3)

Alternativer Name (Lexika):

Lauriacum (DNP)

RE:

Lauriacum [1]

Barrington Atlas:

Lauriacum (12 H4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Blaboriciaco

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

-> stretch to Marinianio:
The start of the stretch is marked only by the fork in the route. The branch leading directly upwards (inked twice by the copyist) is a single stretch. Its presentation does not clarify whether it is intended as the dead-end branch that it forms, or whether it represents the insertion (by the mapmaker, or by a later copyist ?) of a station on the route between Ovilia and Blaboriciaco that had been overlooked. For what may be attempts to remedy comparable oversights, see Biricianis (3A3) and Svrontio (3A5)

Miller, Itineraria, Sp. 419:
Blaboriciaco, statt Laureacum (Am, iss), Lauriacum (It quater, ND - praefectus legionis secundae Italicae, Lauriaco), am Einfluß des Anisius in den Danubius und zugleich am Flüßchen Lauro (j. Lorch), Hauptquartier der leg. II Italica (seit Marc Aurel: tegula: leg. II italica: CIL III 5757 1), Lanciarii Lauriacenses - classis Lauriacensis - ND); Schildfabrik; milites auxiliares Lauriacenses (I: CIL III 5670 a), collegium iuvenum, 2 aediles (ib. 5678); j. Lorch und St. Lorenz bei Enns. Iss: 5677. 5678. 5680. 5757. 5671. 6008 [siehe weitere bei Miller].

Datierung (Barrington):
Lauriacum – Roman/Late Antique (Genser 1986, 126-64).

Kommentar (Rasch):
Blaboriacum opp. in Noricum (verschrieben für Lauriacum?) Tab. Peut.: Blaboriaco. Mommsen, CIL III p. 687. - Ihm, RE. s.v.
/
Lauriacum opp. Lorch am rechten Ufer der Donau nahe der Mündung der Enns.
Amm. XXXI 10,20: per Lauriacum (codd. in aureacum); Not. dign. occ. VII 58: Lancearii Lauriacenses, IX 21: Lauriacensis scutaria, XXXIV 39: praefectus legionis secundae Italicae, Lauriaco XXIV 43: praefectus classis Lauriacensis:
Cod. Theod. VIII 2,1, XII 1,31; Eugipp. XVIII 1 u.ö.; It. Ant. 231,11.
235,1: Lauriaco (v.l.) lauraco, laureco, laurico); dazu Tab. Peut.: Blaboriacuml
Mommsen, CIL III p. 689. - Keune, RE s.v. S. Gutenbrunner, Hirtfestschrift II 454. - Vgl. A. Dauzat, ZONF 9 (1933) 18.

DNP:
Lauriacum

Siedlung und Legionslager in Noricum, h. Enns-Lorch/Oberösterreich. Das Mündungsgebiet der Enns in die Donau war von allen wichtigen norischen Verkehrslinien berührt. Über die Ennslinie wurde norisches Eisen, entlang der Traun Salz verhandelt, das Aist-Tal führte ins böhmische Moldaugebiet. Ein aus dem angeblich kelt. Namen (kaum zu Recht) postuliertes oppidum ist nicht nachgewiesen. Die Annahme eines Auxiliarlagers seit Mitte 1. Jh.n.Chr. ist weitgehend aufgegeben. Im Zuge der Markomannenkriege wurde die um 165 n.Chr. aufgestellte legio II Italica zunächst in Albing östl. der Enns stationiert, aber schon bald unter Commodus oder Septimius verm. wegen Hochwassergefahr auf die dem Ennser Stadtberg im Norden vorgelagerte Terrasse verlegt. Das rhombische Lager von ca. 20,8 ha ist weitgehend ergraben. Die sich nach Westen anschließende, florierende Zivilsiedlung (forum venale, Versammlungshaus, Bad, horrea, Handwerksbetriebe, Tempel, u.a. Dolichenum) mit bed. Gräberfeldern (Flur Steinpaß, Espelmayr- und Ziegelfeld [1]) ist teilweise erforscht. Von Caracalla wurde sie wohl mit dem Stadtrecht beschenkt [2]. Vom 3. Jh. bis zu den Hunnenstürmen des 5. Jh. wurden L. und sein Lager aufgrund der exponierten Lage mehrfach zerstört, aber stets wieder aufgebaut; auch Kaiser kamen zu Besuch (so Constantius II. am 24.6.341: Cod. Theod. 8,2,1; vgl. 12,1,31; Gratian: Amm. 31,10,20).

In der Spätant. lagen hier außer einer Legionspräfektur (Not. dign. occ. 34,39) noch Lauriacensis scutaria (ebd. 9,21) und eine Flottenpräfektur (ebd. 34,43; die lanciarii Lauriacenses befanden sich im Feldheer: ebd. 5,259 = 5,109; 7,58). Milites auxiliares Lauriacenses (‘Auxiliarsoldaten aus L.’) errichteten im J. 370 im Zuge der Reorganisationen des Valentinianus I. einen Wachturm in Ad Iuvense (CIL III 5670a). Das Christentum verzeichnete für 304 in L. das Martyrium des hl. Florian (Passio S. Floriani 2f.; 11) [3]. Nachgewiesen sind frühchristl. Basiliken im valetudinarium (“Lazarett”) des Legionslagers und an der Stelle der Laurentiuskirche mit nie erloschener Kultkontinuität. Im 5. Jh. war das verm. verkleinerte Lager auch Wohnort der Zivilbevölkerung. L. wurde Bischofssitz und nach der Räumung des oberen Donaugebietes Zufluchtsort der Flüchtlinge, doch mußte Severinus mit den Romani nach Favianae zurückweichen (Eugippius, Vita Severini 18; 27f.; 30f.). Die Besiedlung der Lokalität brach freilich auch mit der teilweisen Räumung von Noricum Ripense 488 nicht ab [4. 78f.].

Dietz, Karlheinz

AK: Inschriften: CIL III S. 687; CIL III 5665; 5670f.; 5677f.; 5680; 5757; 6008; 15208; CIL XIII 10021,51; uvm. in der Epigraphik-Datenbank Clauss / Slaby
Viele weitere Quellennennungen: Cod. Theod. 8,2,1; 12,1,31; Gratian, Amm. 31,10,20, Not. dign. occ. 34,39; 9,21; 34,43; 5,259; 7,58; Vita Sev. 18; 27f.; 30f

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 419;

1 G. Wlach, Die Gräberfelder von L., in: Mitt. des Mus.-Vereins L. 28, 1990, 7-20

2 H. Vetters, Das Stadtrecht von L., in: Jb. des oberösterreichischen Musealvereines 136, 1991, 53-57

3 E. Boshof, H. Wolff (Hrsg.), Das Christentum im bairischen Raum, 1994, 14f., 133-136, 171-191

4 H. Ubl, Die arch. Erforschung der Severinsorte, in: Land Oberösterreich (Hrsg.), Severin. Zw. Römerzeit und Völkerwanderung, 1982, 71-97.

TIR M 33, 50f.

H. Vetters, L., in: ANRW II 6.1, 1977, 355-379

G. Winkler, Lorch zur Römerzeit, in: Land Oberösterreich (Hrsg.), Severin. Zw. Römerzeit und Völkerwanderung, 1982, 135-146

K. Genser, Der österreichische Donaulimes in der Römerzeit, 1986, 126-179.

M. Ihm, Lauriacum [1], RE Bd. XII,1, 1924, Sp.1 017ff.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

01.08.2023 14:41


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=559 [zuletzt aufgerufen am 02.10.2024]

Impressum Datenschutzerklärung